Bogenhausen wächst und wächst. Mittlerweile hat der 13. Stadtbezirk mehr als 95 000 Einwohner. Verbunden damit sind auch große Probleme, vor allem die Schulversorgung. Seit vielen Jahren fordern die Mitglieder des Kommunalparlaments eine weitere Grundschule (GS). In der „Bil-dungsbauoffensive – Sachstandsbericht 2025 Konsolidierung 2028ff; Anhörung des Referats für Bildung und Sport (RBS) taucht jetzt erstmals eine„Grundschule an der Marienburger Straße“ auf. Die Stellungnahme der Lokalpolitiker zum RBS-Bericht(Auszüge; bearbeitet):
Der Bezirksausschuss (BA) nimmt erfreut zur Kenntnis, dass die GS und MS Stuntzstraße in Pla-nungscluster 1 und die GS Fritz-Lutz-Straßein Planungscluster 2 aufgenommen wurden. Stets hatte der BA kritisiert, dass an diese Standorte mit ganz dringendem Bedarf bisher nicht aufgeführt waren. Der BA bekräftigt nochmals, dass die Planung absolut notwendig sind und hofft auf einen möglichst schnellen Fortgang in Zukunft.
Ebenfalls nimmt der BA erfreut zur Kenntnis, dass der das RBS den Untersuchungsauftrag zu einer weiteren Grundschule im Stadtbezirk für notwendig zur Sicherstellung der infrastrukturellen Schul-versorgung erachtet. Es handelt sich um eine jahrelange Forderung aller Fraktionen. Spätestens im Zusammenhang mit der Planung des Baugebiets Marienburger Straße (Quartier Mariengärten) ist dies nicht mehr aufschiebbar.
Die betroffenen Grundschulen Knappertsbuschstraße, Ostpreußen- und GS Fritz-Lutz-Straße sind alle bereits jetzt in einer mehr als angespannten Lage bezüglich der Schülerzahlen. Schritte hin zu einem weiteren Schulbau müssen möglichst schnell durchgeführt werden. Es stellt sich die Frage, wie schnell dieses Projekt überhaupt realistischerweise durchgeführt werden kann. Der BA bittet daher um eine Einschätzung, wie die Zeitachse hier aussehen kann und wie lange Übergangslö-sungen notwendig sein werden.
Der BA unterstützt das RBS in seiner dringenden Bitte, das Projekt zum Pavillon an der GS und MS Knappertsbuschstraße im 5. Schulbauprogramm nicht aus Gründen der Konsolidierungsmaßnah-men zu streichen. Der BA kritisiert zwar erneut, dass die Schulfamilie immer noch nicht ordentlich informiert und einbezogen wurde. Aber er weiß aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre, wie sensibel die Situation in Bezug auf die Grundschulversorgung im Stadtbezirk ist.
Dieser Pavillon ist gedacht als eine dauerhaftere Einrichtung, während der Pavillon am Standort Ruth-Drexel-Straße nur eine begrenzte Baugenehmigung hat. Nun sehen die Planungen in Bezug auf das Gebiet Marienburger Straße auch noch eine Umsprengelung an die GS Knappertsbusch-straße vor.
