Einstimmig vom Bezirksausschuss verabschiedeter Antrag: Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWM) soll für 2026 und auch für die Folgejahre neben dem Prinz-Eugen-Park (am 19. Juli) weitere Wohngebiete in Bogenhausen für die Nachbarschaftstage mit einem besonderen Service berücksichtigen. Dazu gehören die Parkstadt Bogenhausen, der Zamilapark, der Arabellapark und das Wohngebiet Regina-Ullmann-Straße / Fritz-Meyer-Weg. Was steckt hinter dem „besonderen Service“?
In der Begründung der Grünen-Initiative wird erläutert: Die im Rahmen der Nachbarschaftstage eingerichteten temporären Sammelstellen, bei denen Bewohner ihren Sperrmüll bequem und fußläufig entsorgen können, finden sehr guten Anklang. Dieser Service sollte deshalb auch in anderen dichtbebauten Wohngebieten angeboten werden. Wechselnde Standorte im Stadtbezirk gewährleisten, dass viele Bewohner in den Genuss dieses aufsuchenden Angebots kommen. Gerade auch für Ältere ist es sicherlich eine große Erleichterung.
Was kann – kostenfrei! – abgegeben werden? Klassischer Sperrmüll wie Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, Hölzer aus dem Wohninnenbereich sowie Elektrogeräte und Alttextilien (pro Person maximal zwei Säcke à 60 Liter).

Nicht abgegeben werdenkönnen Bauabfälle, Elektrogroßgeräte wie Kühlschränke und Waschmaschinen, Batterien sowie schadstoffhaltige Materialien wie Öle, Lacke und Farben. Diese müssen im Wertstoffhof an der Savitsstraße gebracht werden.