Die Baugenehmigung in Form des Planfeststellungsbeschlusses der Regierung von Oberbayern ist endlich da, die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) kann die lange geplante Tram-Verlängerung von der Einsteinstraße über den Vogelweideplatz zum S-Bahnhof Berg am Laim nunmehr realisieren. Eigentlich hätte der Bau bereits im Frühjahr beginnen sollen. Der Start der 18 Millionen Euro teuren Linie verschiebt sich deswegen wahrscheinlich um ein Jahr zum …
Prinz-Eugen-Park: Erste Konturen
Die ersten, sanften Konturen des künftigen Stadtquartiers Prinz-Eugen-Park sind endlich sichtbar. Entlang der Cosimastraße zeigen und erläutern Bautafeln, was auf dem ehemaligen Kasernengelände alles entsteht. An der Sentastraße ist das Gelände der Schwimmhalle, die saniert wird, rundum eingezäunt. Daneben bereiten Bagger und Planierraupen Wege und Areal für die Grundschule an der Ruth-Drexel-Straße vor. „Bauzeit Juni 2015 – Sept. 2017“ steht …
Cosimaplatz: Letztes Zirkus-Gastspiel?
Unterrichtung des Bezirksausschusses (BA) durch das Kommunalreferat: Vom Donnerstag, 8. Oktober, bis Sonntag, 25. Oktober, gastiert der Zirkus Baldoni auf dem Cosimaplatz, dem stadteigenen Grundstück an der Ecke Cosima-/Englschalkinger Straße. Die Lokalpolitiker stimmten zu – wohl letztmals. Das Kommunalparlament will nämlich von der Stadt für die knapp 4500 Quadratmeter große, wilde Wiese ein „gestalterisches Gesamtkonzept“ haben. Nach einer Diskussion hatte …
30. Marathon-Lauf: Straßen gesperrt
Am Sonntag, 11. Oktober, findet in München zum 30. Mal der Marathon mit Halbmarathon, Zehn-Kilometer-Lauf und der Marathonstaffel mit mehr als 20 000 Teilnehmern statt. Der Startschuss erfolgt um 10 Uhr auf dem Coubertinplatz im Olympiapark. Die Polizei bittet alle Anwohner ihre Autos nicht auf den gesperrten Straßen zu parken. Wer sein Fahrzeug an diesem Tag nutzen will, sollte unbedingt …
Cosimastraße: Linksabbiegen verboten!
Die Kreuzung Cosima-/Johanneskirchner Straße, ein neuralgischer Verkehrsknotenpunkt wegen immer wieder auftretenden Rückstaus – bedingt durch links abbiegende Fahrzeuge – wird entschärft. Auf Antrag des Bezirksausschusses soll der Verkehrsfluss verbessert werden. Ob die Lösung, nämlich ein Verbot des Linksabbiegens in die Cosimastraße, sinnvoll ist oder nicht – das muss sich zeigen. Gemeinsam hatten Verkehrsexperten der Polizeiinspektion (PI) 22 Bogenhausen mit Vertretern …
Hochstiftsweg: Gewerbe- wird Wohngebiet
Das 2,2 Hektar große Gewerbegebiet am Hochstiftsweg (Foto) – eingerahmt von der Effner-, Johanneskirchner- und Cosimastraße sowie der Erschließungsstraße Hochstiftsweg – wird umgewandelt in ein Kerngebiet (für Handelsbetriebe und Büros) und ein Wohngebiet zur Realisierung eines Altenpflegeheims. Ziel ist die Verbesserung der Einzelhandelsversorgung und in Teilen die Schaffung von Wohnnutzung. Das hat jetzt der Ausschuss für Stadtplanung mit der Satzung …
Am „Prinze“: Mehr Parkplätze für Fahrrad-Fahrer
Per Dringlichkeitsantrag bittet die SPD-Fraktion im Bezirksausschuss (BA) das Kreisverwaltungsreferat (KVR) zu prüfen, „wie die Fahrrad-Parkplatzsituation vor dem Prinzregentenstadion verbessert werden kann.“ Das Kommunalparlament stimmte einhellig zu. Bemerkenswert ist, dass der Antragstext zuvor im Untergremium „eingedampft“ worden ist. Der zweite Satz des Ansinnens – „Gerade während der Sommermonate (Juni bis September) sollten Auto- in Fahrradstellplätze durch passende Beschilderung in der …
Arabellapark: Lärm an der Lichterinsel
Der Lampenhügel wie auch der Brunnen auf dem Rosenkavalierplatz im Arabellapark sind, so eine Anwohnerin, „eine schöne Dekoration“. Doch bis Mitternacht spielende und lärmende Kinder nerven viele Anlieger, vor allem im Gebäude 9. Der Bezirksausschuss wurde um Hilfe gebeten, doch die Lokalpolitiker können nichts veranlassen, das Areal ist Privatgrund. Betroffene können nur die Polizei rufen. Seit Jahren wiederholen sich in …
- Page 2 of 2
- 1
- 2