29. März 2019 Die Beschränkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h auf der Effnerstraße zwischen Effnerplatz und Lohengrinstraße hat das Kreisverwaltungsreferat (KVR) den Mitgliedern des Bezirksausschusses zur Anhörung vorgelegt. Gegen die Stimmen der CSU-Fraktion schlossen sich nach kontroversen Diskussionen bezüglich Sicherheit und Lärmreduzierung 19 Lokalpolitiker dem Vorschlag an. Bereits im Untergremium Verkehr des Kommunalparlaments war es zu einer Kampfabstimmung gekommen: …
Grotesk: Pühnpark als „Denninger Anger Mitte“
27. März 2019 „Was soll denn das? Haben die denn keine anderen Sorgen“ ächzte bei der Tagung des Bezirksausschusses ein Besucher. Der Anlass war ein Antrag der SPD-Fraktion: „Denninger Anger behält seinen Namen.“ Der Hintergrund: Die Bezeichnung Pühnpark für den gerade laufenden Neubau einer öffentlichen Grünanlage an der Pühnstraße. Unfassbar, ja schon ein wenig irrsinnig: Mit 18 gegen die 15 …
Bürgerhaus: „Eine bittere Stunde für mich“
25. März 2019 Dass die städtischen Referate sich untereinander nicht abstimmen, oft nicht wissen, was die >Rechte< und die >Linke< plant und macht – das kennen Bogenhausens Lokalpolitiker, Vereinsvertreter und Bürger zur Genüge. Das jüngste Beispiel dazu lieferten das Kultur- und Kommunalreferat zum Thema Bürgerhaus. Und das ausgerechnet beim Thema Gastronomie – außerhalb des KulturBürgerHauses (KBH) – im entstehenden …
Neuer Freischützgarten-Plan: So sieht’s aus
23. März 2019 Nach den im Herbst geäußerten Einwendungen und Anregungen des Bezirksausschusses zum Neubau des Gebäudekomplexes Freischützgarten an der Ecke Johanneskirchner Straße 98-100 / Freischützstraße 75-81 hat der Investor, die „6B47 Germany GmbH“ mit Sitz in Düsseldorf – Geschäftsführer ist Kai-Uwe Ludwig, bis Ende 2014 zehn Jahre lang bei der Bayerischen Hausbau tätig und somit Kenner von Bogenhausen – …
Kirchweihkonzert: 2900 Euro Unterstützung
22. März 2019 Über drei Anträge auf finanzielle Unterstützung hatten jetzt die Mitglieder des Kommunalparlaments zu befinden. Zweimal wurde die beantragte Summe gewährt, in einem Fall lediglich ein kleiner Teilbetrag – der außergewöhnliche Wunsch muss von den Antragsstellern noch detailliert belegt und soll dann bei der April-Tagung des Untergremiums Budget, Vereine, Satzung beraten werden. Die Gewährung der Gelder war kein …
Projekt Denninger Straße 96: Was ist los?
20. März 2019 Das – besser: die – Wohnbauvorhaben an der Denninger Straße 96 beschäftigen Lokalpolitiker und Behörden seit sieben (!) Jahren. Und jetzt auch die knapp drei Dutzend Mieter in den bestehenden Gebäuden. Der Grund: Der Eigentümer hat den Abriss und einen Neubau beantragt. Die Mitglieder des Bezirksausschusses lehnten das strikt ab. „Die Mieter leben in Angst und Schrecken, …
Föhringer Ring: Zaun schützt Fledermäuse
18. März 2019 Erste Rodungsarbeiten für den vierspurigen Ausbau des Föhringer Rings sind ausgeführt, Zufahrten angelegt und Versorgungsleitungen installiert. Im Bereich der Gehölzlücken werden bis Ende März, wenn Kampfmittelsondierungen und Wurzelstockrodungen abgeschlossen sind, bis zu vier Meter hohe Drahtzäune montiert. „Die dienen vor allem Fledermäusen als Leiteinrichtung und so als Ausgleich für die Unterbrechungen im Gehölz. Sie sollen die Tiere …
Kindergärten: Ab September kostenlos!
16. März 2019 Unterföhring hat’s bereits vor 39 (!) Jahren vorgemacht, hatte damals damit bundesweit für Aufsehen gesorgt. Bald zieht München nach: Zum 1. September werden, vorbehaltlich der zu erwartenden Zustimmung im Rathaus bei der Tagung am 22. Mai, die Gebühren für die städtische Kindergärten und die Häuser für Kinder für alle Eltern abgeschafft. Die Stadt will einen Zuschuss des …
Rumänienhaus: Lokalpolitiker gegen Neubau
15. März 2019 „Bauvorhaben, die zur Kenntnis genommen werden“ – hinter diesem Tagesordnungspunkt des Bezirksausschusses war ein das Stadtbild verändernder Antrag „versteckt“: Abriss und Neubau des Bürogebäudes mit Tiefgarage Richard-Strauss-Straße 149. Der Block ist besser bekannt als „Rumänienhaus“, weil sich dort das Generalkonsulat von Rumänien – zuständig für in Bayern und Baden-Württemberg lebende Rumänen – befindet. Wegen Verschmutzungen durch Konsulatsbesucher …
Neu beim ASZ: Präventive Hausbesuche
14. März 2019 „Nutzen Sie und Ihre Angehörigen unsere sozialpädagogische Beratung, sprechen Sie uns an“ – mit dieser Aufforderung wendet sich das Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Bogenhausen – Sitz ist am Rosenkavalierplatz 9 im Arabellapark – an alle Seniorinnen und Senioren im Stadtbezirk. Ein Termin für das neue Angebot „Präventive Hausbesuche“ kann unter der Rufnummer 089 / 461 33 46 …