30. Juli 2019 Überraschung: Für den laut Unternehmensangaben „modernen Technolgie-Campus“ von Giesecke+Devrient (G+D), weltweit tätiger Konzern für Sicherheitstechnologie und Hersteller von Banknoten – 1852 gegründet, Hauptsitz an der Prinzregenstraße 157, mehr als 11 000 Mitarbeiter, Umsatz 2,25 Milliarden Euro – wird der zweitplazierte Entwurf eines Wettbewerbs vom Büro Henn Architekten aus München realisiert. Elf Architekturbüros hatten Konzepte entwickelt und präsentiert, …
Grüntal: „Acker“ jetzt eine Wildblumenwiese
29. Juli 2019 Die Aufregung unter Anwohnern und Spaziergängern war Ende April groß, als ein größerer Teilbereich der Grünanlage an der Adalbert-Stifter-Straße – eine Wiese im Grüntal, oft genutzt von Freizeitsportlern und auch Jugendlichen aus der Umgebung zum Kicken – von Mitarbeitern des Gartenbauamts umgepflügt worden war. Der Grund: Es wurde Saatgut für einen Langgras- und Wildblumenwuchs eingebracht. Aber: Zur …
Denninger Straße: Gehweg endet im Nichts
28. Juli „Das gibt’s doch gar nicht“, kommentierte ein Lokalpolitiker im Bezirksausschuss einen ÖDP-Antrag: „Denninger Straße: Gehweg weiterführen bis Haltestelle“. Gemeint war ein Abschnitt bis zum Busstopp Hermann-Gmeiner-Weg. Denn wer aus Richtung Daglfing kommend die Denninger Straße überquert, steht dann vor einem Radweg. Der Bürgersteig endet im Nichts. Fußgänger müssen Zickzack laufen, erst nach rechts und dann nach links, um …
E-Ladesäulen: Keine konkrete Antwort
27. Juli 2019 „Das Umweltreferat möge mit den Bauherren der Vorhaben Zaubzerstraße 11 sowie Stuntzstraße 16 in Verhandlungen treten, inwieweit auf den Parkplätzen der dort geplanten Läden Ladesäulen für Elektroautos installiert werden können. Der Wegfall von öffentlichen Parkplätzen könnte somit vermieden werden. Ebenso soll mit den Eigentümern des Einkaufszentrums >Forum Bogenhausen< geprüft werden, ob dort auf den an der Ostseite …
„Krautgarten-Graben“: Wieder freilegen!
26. Juli 2019 Auf Initiative von Robert Brannekämper, stellvertretender Vorsitzender des Bezirksausschusses und CSU-Landtagsabgeordneter, fordert das Bogenhauser Kommunalparlament einhellig von der Stadt, „den in den sechziger Jahren verrohrten als „Krautgarten-Graben“ bezeichneten Nebenarm des Brunnbachs entlang der St.-Emmerams-Mühle bis zum denkmalgeschützten Pumpen- und Floßwärterhäuschen wieder freizulegen und zu renaturieren.“ In der Begründung der Initiative wird angeführt: „Nach der Verrohrung des sogenannten …
Für mehr Sicherheit: Rote Fahrradwege
25. Juli 2019 Immer mehr Radfahrer, immer mehr gefährliche Querungen, immer mehr Unfälle: Die Lokalpolitiker in allen 25 Münchner Bezirksausschüssen kennen dieses Problem. Die Folge: Immer mehr Anträge, an Kreuzungen Fahrradwege für mehr Sicherheit der Radfahrer rot abzumarkieren, damit Autofahrer die Radler besser erkennen können. Das Bogenhauser Kommunalparlament hatte jetzt über zwei diesbezügliche Anträge zu befinden. So forderte Gunda Krauss, …
Rosenkavalierplatz: 60 Fahrradstellplätze?
24. Juli 2019 Sommerzeit, Radlzeit – zum Beispiel im Arabellapark, genauer auf dem Teil des Rosenkavalierplatzes hinter dem Busbahnhof. Dort stehen mal ein wenig geordnet, meist aber wild durcheinander Dutzende Fahrräder. Um das Problem in den Griff zu bekommen, berieten die Mitglieder des Bezirksausschusses das Problem – und vertagten es. Im Untergremium Verkehr hatten die Lokalpolitiker mehrheitlich gegen die fünf …
Kunstrasen: Wie die Stadt damit umgeht
23. Juli 2019 München baut seit einigen Jahren vermehrt Kunstrasenplätze, da diese durch die ganzjährige Bespielbarkeit überzeugen. Bezüglich Umweltverschmutzung durch Mikroplastik aus Gummigranulat sowie eine mögliche gesundheitsschädigende Wirkung von eingesetztem Gummigranulat, vor allem aus Altreifen, gibt es aber auch kritische Stimmen. Hintergrund für Bogenhausen: Auf der Sportanlage des 1922 gegründeten FC Rot-Weiß Oberföhring an der Johanneskirchner Straße soll ein Kunstrasenplatz …
Hochstiftsweg: Sofort barrierefrei herstellen!
22. Juli 2019 Seit vielen Jahren beschweren sich Anwohner des Hochstiftswegs, eine Abzweigung von der Cosimastraße stadteinwärts auf Höhe des Aldi-Markts, über den schrecklichen baulichen Zustand. Die Bogenhauser Lokalpolitiker haben mehrfach bei der Stadt vehement den Ausbau gefordert. Den letzten – einstimmig verabschiedeten – Antrag hatte die CSU-Fraktion im Bezirksausschuss im Mai unter dem Titel „Hochstiftsweg jetzt umwidmen! Barrierefreiheit für Anwohner …
Bezirksausschuss: Tagung am 30. Juli
Der Bezirksausschuss Bogenhausen tagt am Dienstag, 30. Juli, 19.30 Uhr, im Saal des Gehörlosenzentrums an der Lohengrinstraße 11. Ab 19.30 Uhr besteht die Möglichkeit, Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss zu richten. Erreichbar ist der Tagungsort mit den StadtBus-Linien 187, 188, 189 (N42), Halt: Lohengrinstraße oder mit der Tram 16/17, Halt Prinz-Eugen-Park. Die Tagesordnung 1 Allgemeines 1.1 Ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit 1.2 Genehmigung …