3. März 2020
Seit Montag, 2. März, haben sich für viele Tonnenstandplätze im Münchner Osten die Leerungstage der Restmüll-, Papier- und Biotonne geändert. Der Grund: Die Touren der Müllabfuhr wurden neu geplant. In den nachfolgenden Stadtteilen hat der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) seine Touren angepasst: Haidhausen, Berg am Laim, Trudering, Waldtrudering, Riem, Daglfing, Ramersdorf, Perlach, Obergiesing, Fasangarten, Alt-Perlach, Bogenhausen, Englschalking, Oberföhring, Johanneskirchen, Denning und Zamdorf. Die Neueinteilung gilt für rund 130 000 Haushalte.
„Unsere Stadt wächst kontinuierlich. Um den Münchnern weiterhin eine zuverlässige Müllentsorgung garantieren zu können, überprüfen wir regelmäßig, ob die Mülleinsammelteams sinnvoll und effizient geplant sind. Deshalb haben wir einige Routen im Entsorgungsgebiet München-Ost optimiert“, erklärt Kristina Frank, Kommunalreferentin und AWM-Werkleiterin.

Aus Erfahrung ist damit zu rechnen, dass in den ersten Wochen Änderungen und Nachjustierungen bei der Toureinteilung erforderlich sind. Der AWM geht jedoch davon aus, dass ab Anfang April wieder Normalbetrieb herrscht, und bittet die Bürger für eventuell unvorhergesehene Leerungsverschiebungen in dieser Zeit um Verständnis. Eigenbereitsteller – also Eigentümer, die selbst dafür zuständig sind, die Tonne zur Leerung an den Straßenrand zu stellen – wurden und werden von den Mülleinsammelpartien persönlich sowie mittels eines Informationszettels, der an der Tonne angebracht wird, über Änderungen informiert. Das Infocenter des AWM gibt telefonisch unter 233/96200 Auskunft über die geänderten Leerungstermine.
Der Online-Abfuhrkalender wurde aktualisiert, so dass die Standplatzdaten mit den aktuellen Leerungsterminen abgerufen werden können. Vor allem während der Osterfeiertage im April geht eine eventuelle Information über Leerungstage durch die Teams vor Ort dem Abfuhrkalender vor. Weitere Informationen sowie eine Skizze des Umstellungsgebietes gibt es auf www.awm-muenchen.de/UmstellungOst.