Die Direktkandidaten in den vier Münchner Wahlkreisen für die Bundestagswahl 2025 stehen fest. Das Wahlamt im Kreisverwaltungsreferat (KVR) hat die Namen von 42 Personen veröffentlicht, die für ihren Wahlkreis in den Bundestag einziehen wollen. Zuvor hatten die zuständigen Wahlausschüsse über die Zulassung der Wahlvorschläge entschieden. Die Stimmzettel für die Briefwahlunterlagen werden nun verschickt. Im Wahlkreis 217 – München-Ost (Bogenhausen, Altstadt-Lehel, Au-Haidhausen, Berg am Laim, Ramersdorf-Perlach und Trudering-Riem) gibt es neun Kandidaten.
Bei der Bundestagswahl im September 2021 waren rund 242 000 Einwohner (Wahlbeteiligung 80,0 Prozent) zur Stimmabgabe berechtigt. Wechselte die Parteizugehörigkeit des Direktmandatsträgers nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst mehrmals, wurde der Wahlkreis bei allen Wahlen seit 1976 vom jeweiligen Bewerber der CSU gewonnen. Die Kandidaten am 23. Februar:
• Wolfgang Stefinger (CSU): Vor vier Jahren erreichte er 31,7 Prozent der Erststimmen (Zweitstimmen 25,5 Prozent). Der 39-jährige promovierte Betriebswirt – unlängst einstimmig nominiert – gehört dem Bundestag seit 2013 an, hat auch dieses Mal wieder auf einen Platz auf der CSU-Landesliste verzichtet.
In der laufenden Legislaturperiode wirkt er als Obmann der CDU / CSU-Fraktion im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, als stellvertretender Vorsitzender des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung sowie als stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss. Von Oktober 2013 bis Dezember 2015 war er Schriftführer des Deutschen Bundestages.
Von 2008 bis 2014 war Stefinger Mitglied im Bezirksausschuss Ramersdorf-Perlach, von 2009 bis 2011 Vorsitzender der Jungen Union München, seit 2009 CSU-Ortsvorsitzender München-Waldperlach sowie stellvertretender Vorsitzender der CSU München-Ost. Seit 2014 ist er Vorsitzender der CSU-Bundeswahlkreiskonferenz München-Ost, seit 2018 Vorsitzender des Fachausschusses Entwicklungspolitik im Außen- und Sicherheitspolitischen Arbeitskreis (ASP) der CSU.
• David Rausch (SPD) – neu (die Bewerberin 2021 kam auf 19,8 Prozent der Erststimmen; Zweitstimmen 18,7 Prozent). Der 30-jährige Rausch ist verheiratet, Fußballfan, ist Vorsitzender des Ortsvereins Neuperlach, hat an der Politikwissenschaft studiert, arbeitet bei der Fraunhofer-Gesellschaft als Referent für Wissenschaftspolitik.
• André Hermann (Grüne) – neu (die Bewerberin 2021 kam auf 22,0 Prozent der Erststimmen; Zweitstimmen 24,6 Prozent). Hermann, 43-jähriger Vater zweier Töchter, arbeitet als Senior Manager im Krisenmanagement eines Beratungsunternehmen. Dabei ist er beratend tätig für Behörden und internationale Organisationen zur Krisenvorbereitung. Er hat Entwicklung und Politikwissenschaften studiert
• Mahmut Türker (FDP): – neu (die Bewerberin 2021 kam auf 9,4 Prozent der Erststimmen; Zweitstimmen 14,0 Prozent). Türker, Kreisvorsitzender München-Ost, lebt seit 1971 in Deutschland. Er ist 58 Jahre alt, Vater zweier Kinder, Dipl. Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik, arbeitet seit 15 Jahren bei einem Luftfahrtunternehmen in München.
• Rolf-Peter Döll (Freie Wähler) – neu (der Bewerber 2021 kam auf 2,6 Prozent der Erststimmen; Zweitstimmen 2,6 Prozent): Der 59-jährige gelernte Handwerksmeister arbeitet als Projektleiter für Gebäude, ist Mitglied des Bezirksausschusses Ramersdorf-Perlach. Döll ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn.
Die weiteren Kandidaten: Tobias Teich (AfD), David Briels (Die Linke), Daniel Bittner (Die Partei) und Anna Schwarzmann (Volt).
