Wolfgang Stefinger, „Titelverteidiger“ von der CSU, hat die Abstimmung im Wahlkreis 217 – München-Ost (BogenhausenAltstadt-LehelAu-HaidhausenBerg am LaimRamersdorf-Perlach und Trudering-Riem) klar gewonnen. Er erhielt 36,3Prozent der Stimmen (Zweitstimmen für die CSU 31,1 Prozent)Vor vier Jahren hatte er 31,7 Prozent der Erststimmen (Zweitstimmen für die CSU 25,5 Prozent) erreicht. Der 39-jährige promovierte Betriebswirt gehört dem Bundestag seit 2013 an, hat auch dieses Mal wieder auf einen Platz auf der CSU-Landesliste verzichtet.

In der laufenden Legislaturperiode wirkt er als Obmann der CDU /CSU-Fraktion im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, als Vize-Vorsitzender des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung sowie als stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss. 

Der politische Werdegang von Stefinger: Von 2008 bis 2014 war er Mitglied im Bezirksausschuss Ramersdorf-Perlach, von 2009 bis 2011 Vorsitzender der Jungen Union München, seit 2009 CSU-Ortsvorsitzender München-Waldperlach sowie stellvertretender Vorsitzender der CSU München-Ost. Seit 2014 ist er Vorsitzender der CSU-Bundeswahlkreiskonferenz München-Ost.

​​​​​​​*

Bei der Bundestagswahl waren im Wahlkreis 217 genau 243 727Einwohner (2021: rund 242 000) zur Stimmabgabe berechtigt, wobei die Wahlbeteiligung bei 84,0 Prozent lag (2021: 80,0 Prozent). Die Ergebnisse der weiteren Bewerber im 2017er:

David Rausch (SPD) kam auf 15,5 ProzentZweitstimmen 15,1Prozent (die Bewerberin 2021 hatte 19,8 Prozent der Erststimmenerhalten; Zweitstimmen 18,7 Prozent). 

André Hermann von den Grünen kam auf 24,2 Prozent; Zweitstimmen 22,0 Prozent (die Bewerberin 2021 hatte 22,0 Prozent der Erststimmen erhalten; Zweitstimmen 24,6 Prozent). 

Mahmut Türker (FDP) kam auf 4,0 Prozent; Zweitstimmen 6,3Prozent (die Bewerberin 2021 hatte 9,4 Prozent der Erststimmenerhalten; Zweitstimmen 14,0 Prozent). 

Rolf-Peter Döll (Freie Wähler) kam auf 1,8 Prozent; Zweitstimmen 1,2 Prozent (der Bewerber 2021 hatte 2,6 Prozent der Erststimmen erhalten; Zweitstimmen 2,6 Prozent).

Tobias Teich (AfD) 9,1 Prozent, David Briels (Die Linke) 6,1Prozent, Daniel Bittner (Die Partei) 1,0 Prozent und Anna Schwarzmann (Volt) 2,0 Prozent.

Einige Eckdaten zur Bundestagswahl: 59,2 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland, 6,91 Wahlberechtigte in Bayern, 4506 Bewerber bundesweit (aus 41 Parteien), in Bayern waren’s 737, fast jeder vierte Wahlberechtigte (23 Prozent) ist mehr als 70 Jahre alt, der neue Bundestag „schrumpft“ von 733 auf 630 Sitze.

Wolfgang Stefinger (CSU), seit zwölf Jahren im Bundestag tätig,gewann erneut den Wahlkreis 219 München-Ost.        Pressebild: Nils Schwarz