14. Dezember
Share this Post
Die Aufstellung einer Wertstoffinsel in der Englschalkinger Straße auf Höhe der Hausnummer 234 soll die Stadt prüfen und mit den für diesen Bereich geplanten Änderungen – Einrichtung von Schrägparkplätzen – abstimmen. Diesen Antrag haben die Mitglieder des Bezirksausschusses jetzt einhellig verabschiedet.
Die Begründung zur Initiative: Mit einer Wertstoffinsel könnte die Entsorgungsinfrastruktur im nördlichen Denning „im Sinn einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft“ ergänzt werden, denn in diesem Stadtviertel werde die Faustformel >ein Entsorgungsstandplatz je 1000 Einwohner< nicht erfüllt. Auf Höhe Hausnummer 234 befindet sich zu dem keine Wohnbebauung.

Zum Stichwort Änderungen zwischen der Ostpreußen- und der Marienburger Straße: Auf der Südseite der Englschalkinger Straße ab Hausnummer 236 (kurz nach dem Alfred-Jentzsch-Weg) bis Hausnummer 278 werden statt der Parkplätze am Rand demnächst Schrägparkplätze eingerichtet. Denn entlang der breiten, aber nicht für zwei Spuren ausgebauten Fahrbahn ist im besagtem Abschnitt Schrägparken machbar und sinnvoll, da Stellmöglichkeiten dringend benötigt werden. Diese durch das Kreisverwaltungsreferat (KVR) veranlasste Maßnahme hatte das Kommunalparlament unlängst akzeptiert – unter zwei Voraussetzungen.
Einmal war die Zustimmung auf Vorschlag von CSU-Lokalpolitiker Peter Reinhardt unter der Bedingung „keine bauliche Veränderungen“ gutgeheißen worden. Ebenfalls von Reinhardt war die zweite Anregung gekommen, „in unmittelbarer Nähe der Schule eine >Kiss and Ride-Zone< einzurichten“.
„Kiss and Ride“: Der Begriff kam in den Fünfziger Jahren aus den Vereinigten Staaten, beschrieb den Umstand, dass Frauen ihre Männer zur Arbeit brachten, sich innig verabschiedeten und dann das Auto wieder mitnahmen. In der jüngsten Vergangenheit wurde die Bezeichnung hierzulande immer öfters verwendet, um Parkprobleme zu minimieren. Beispielsweise vor Schulen, Bahnhöfen oder Krankenhäusern wurden und werden Kiss-and-Ride-Zonen eingerichtet, um kurz anhalten zu können, jemanden aussteigen zu lassen und umgehend wieder wegzufahren.