Der Bezirksausschuss Bogenhausen tagt am Dienstag, 9. Februar 2021, 19.30 Uhr, im Konferenzraum Garmisch-Partenkirchen im Westin Grand Hotel, Arabellastraße 6, 81925 München. Corona bedingt werden die Themen vom 16-köpfigen Sonderausschuss beraten. Grundsätzlich sind die Abstandsregelungen durch die Bestuhlung einzuhalten. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist ab Betreten des Gebäudes in sämtlichen Verkehrsflächen, Zugangsbereichen und Räumlichkeiten, in denen Sitzungen des Bezirksausschusses …
Richard-Strauss-Straße: Ein Ärgernis
29. Januar 2021 Die Richard-Strauss-Straße, vor mehr als elf Jahren neu hergestellt – der Tunnel war im Juli 2009 eröffnet worden – passt nicht mehr in die heutige (Verkehrs-)Zeit. Zu wenig Parkplätze, Falschparker und „Geisterradler“ auf den Gehwegen, zu schmale Fahrbahnen. Sie sollte dringend entschärft werden. Darüber ist sich die Mehrheit der Mitglieder des Bezirksausschusses bewusst. Verbesserungen? Die Stadt, das …
Effnerplatz: 15 Radstellplätze werden’s
28. Januar 2020 Ausgehend von einem Bürgeranliegen wegen kreuz und quer abgestellter Fahrräder beim Lokal Il Galeone am Effnerplatz, Ecke Bülow- / Hornsteinstraße, und Aufstellung von Radständern hatte Lokalpolitikerin Karin Vetterle die Initiative aufgenommen und beantragt, die Maßnahme auf den „ganzen Effnerplatz zu erweitern“. Der Bezirksausschuss hatte bei seiner Tagung im September zugestimmt und Standortvorschläge gemacht. Das Baureferat hatte folgend …
Zaubzerstraße: Bürger fordert Übergang
27. Januar 2021 Gefahren für Fußgänger, vor allem für Senioren, Kinder und Gehbehinderte: Wer die Richard-Strauss-Straße zwischen der Denninger- und der Einsteinstraße überqueren will, der muss fit bei Fuß sein, teils einen kleinen Marsch unternehmen. Zwar wurde im Dezember 2015 ein vielfach geforderter Übergang auf Initiative von Peter Reinhardt, Mitglied des CSU-Fraktion im Bezirksausschuss, an der Lisztstraße zusätzlich zu den …
Areal Amberger Str.: Streit um Halteverbote
26.01. 2021 In der Amberger-, Niedermayer- und Gebelestraße hat das Kreisverwaltungsreferat (KVR) wegen Beschwerden und auf einen Antrag hin absolute Halterverbote erlassen, um Parken auf den Gehwegen zu verhindern. Was einige Anwohner begrüßen, bringt andere auf die Palme. Ein veritabler Nachbarschaftsstreit kocht. Die Mitglieder des Corona-Gremiums im Bezirksausschuss hörten sich alles an, vertagten aber ein Statement. Gleichwohl: Die Chancen, die …
Prinz-Eugen-Park: Keine Container im Boden!
25.01.2021 Mehrfach von der Stadt in den vergangenen Jahren zugesagt, doch nun – aus rechtlichen Gründen (!) – vom Kommunalreferat / Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM), Leitung Kristina Frank, zurückgewiesen: Im neuen Wohnquartier Prinz-Eugen-Park an der Cosimastraße, wo nach endgültiger Fertigstellung demnächst rund 4500 Menschen leben, werden drei geplante Unterflurcontainer, also Boxen im Boden für die Glas sowie für Metalle und Kunststoffe, …
Konsulat: Müll von Schnee zugedeckt?
23.01. 2021 Müll- und Parkchaos im Umfeld des Generalkonsulats von Rumänien an der Richard-Strauss-Straße 149 – darüber hatten sich Anwohner, vor allem der Amberger Straße, erstmals im Frühjahr 2016 beim Bezirksausschuss beschwert. Und dann wieder im Sommer 2017. Und dann wieder im Frühjahr 2018. Und jetzt, im Januar 2021, erreichte das Kommunalparlament erneut eine Klage. Vorweg das Statement des Corona-Sondergremiums …
Titurelstraße: Einspruch gegen Litfaßsäule
22.01.2021 Genehmigung einer Litfaßsäule an der Ecke Titurel- / Oberföhringer Straße – dazu hatte das Planungsreferat dem Bezirksausschuss eine Anhörung unterbreitet. Das Corona bedingt tagende Sondergremium des Kommunalparlaments aber vertagte ein Statement. Einerseits soll das Vollgremium darüber beraten, wenn eine Zusammenkunft wieder möglich ist, andererseits hatte ein Bürger dagegen Einwände angeführt. Per Mail legte der Mann „Widerspruch“ ein: Dazu kommen …
Prinz-Eugen-Park: Flyer zu Erdarbeiten
21.01.2021 Mehr als 80 Prozent der circa 1800 Wohnungen im neuen Stadtquartier Prinz-Eugen-Park, kurz PEP, an der Cosimastraße sind inzwischen bezogen. Während die Zuwege notwendigerweise zu den Gebäuden überwiegend fertig sind, steht beim Ausbau der Straßen und Fußwege noch jede Menge Arbeit an. Viele Anwohner warten mehr oder weniger ungeduldig darauf, dass der Ausbau endlich nach mehreren Informationsveranstaltungen vorangeht. Man …
Bürgeranliegen Radwege: Platz-Probleme
20. Januar 2021 Es fällt auf, wenn man die siebenseitige Tagesordnung des Bezirksausschusses durchblättert: 24 (!) Bürgeranliegen stehen auf der Januar-Einladung zur Sitzung des Kommunalparlaments. In den letzten Jahren waren es je nach Tagung mal fünf, sechs, ab und an auch ein wenig mehr Anträge aus den Reihen der Bürger. Wie kommt’s? Ein lokalpolitischer, Corona bedingter Nebeneffekt im >Home Office<? …