27. Februar 2021 Dauerhaft am Straßenrand abgestellte Wohnwagen, breite, oft überbreite Werbe- sowie Motorradanhänger, „Untersätze“ zum Transport von Autos und sperrigen Gegegnständen, Bootstrailer und „Lager“ auf vier Rädern sind seit Jahren ein Ärgernis in ganz Bogenhausen – ob in der Cosima-, Johanneskirchner- oder in der Denninger Straße . Und nicht nur im 13. Stadtbezirk, auch in ganz München. Nicole Mangold, …
Prinz-Eugen-Park: Die Sackgasse
25. Februar 2021 Die Warnungen, ja teils flehentliche Bitten – keine Verkehrserschließung des Viertels durch zwei Stichstraßen ohne Ausfahrtmöglichkeit für Fahrzeuge an anderen Stelle – von Ortskundigen und Lokalpolitikern waren im Planungsstadium regelrecht abgeschmettert worden. Jetzt zeigt sich der nächste katastrophale Planungsfehler der städtischen Experten im Prinz-Eugen-Park. Seinerzeit hatte auch Stadtbaurätin Elisabeth Merk (seit 2007 im Amt) Hinweise dazu, unter …
Absolute Halteverbote: „Rückgängig machen!“
25. Februar 2021 In der Amberger-, Niedermayer- und Gebelestraße hat das Kreisverwaltungsreferat (KVR) unlängst in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss wegen Beschwerden und auf einen Antrag hin absolute Halterverbote erlassen, um Parken auf den Gehwegen zu verhindern. Was einige Anwohner begrüßten, brachte andere auf die Palme. Bei einer Videokonferenz – moderiert von Florian Ring (CSU), Vorsitzender des Kommunalparlaments, und Florian Braun …
CHV: 1800 Euro für Antigen-Schnelltests
24. Februar 2021 Aus seinem Budget 2021 gewährt der Bezirksausschuss Bogenhausen dem Christophorus Hospiz Verein (CHV), der seit Anfang 2006 seinen Sitz in einem umgebauten Verwaltungstrakt an der Effnerstraße 93 hat, zur Anschaffung von Antigen-Schnelltests für die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter einstimmig eine Unterstützung über 1800 Euro. Vielen Menschen im 13. Stadtbezirk ist die Einrichtung kaum bekannt. Unzählige Autofahrer brausen …
WLAN fürs WHG: „Auf Priorität eins setzen!“
23. Februar 2021 „Das Referat für Bildung und Sport (RBS) setzt bei der geplanten Einrichtung des WLAN-Netzes für Schulen das Willhelm-Hausenstein-Gymnasium (WHG) auf Priorität eins bei der Reihung der auszubauenden Schulen.“ Diesen gemeinsam von der CSU und der SPD gezeichneten Antrag verabschiedete das 16-köpfige Corona-Sondergremium des Bezirksausschusses mit 14 gegen zwei Stimmen der Grünen. Das heißt: Drei der fünf Grünen …
Unterflurcontainer: Bauzusage einhalten!
22. Februar 2021 Die rechtliche Sachlage ist klar: Trotz Zusage darf das Kommunalreferat / der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) im Prinz-Eugen-Park an der Cosimastraße (und auch in Freiham und auf dem Areal der Bayernkaserne) keine Unterflurcontainer (UFC), Boxen im Boden für Glas sowie für Metalle und Kunststoffe, realisieren. Gleichwohl: Der Bezirksausschuss gibt nicht auf, startete eine Initiative, die von allen acht …
Karree Amberger: Abmarkieren als Lösung?
20. Februar 2021 In der Amberger-, Niedermayer- und Gebelestraße hat das Kreisverwaltungsreferat (KVR) in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss wegen Beschwerden und auf einen Antrag hin absolute Halteverbote erlassen, um Parken auf den Gehwegen zu verhindern. Was einige Anwohner begrüßen, bringt andere auf die Palme. Ein Nachbarschaftsstreit ist entfacht. Ist das Abmarkieren eines Teilstreifens auf den Gehwegen eine (Kompromiss)-Lösung? Einem Vorschlag …
Bürgerversammlung 2021: Termin fixiert
19. Februar 2021 Rückblick: Am 27. Oktober vergangenen Jahres sollten die Bogenhauser Bürgerversammlung und weitere Einwohnertreffen anderer Stadtbezirke zentral im Circus Krone stattfinden. Doch die Corona-Pandemie machte einen Strich durch die Rechnung. Das soll 2021 anders werden: Bezirksausschuss-Vorsitzender Florian Ring (CSU) fixierte bei der jüngsten Tagung des Kommunalparlaments einen Termin für 2021: Mittwoch, 20. Oktober. Wo? Das ist noch offen. …
Bezirksausschuss: Tests vor der Tagung
18. Februar 2021 Als erster der 25 Münchner Bezirksausschüsse hat das Corona-Sondergremium (16 statt 35 Mitglieder) des Bogenhauser Kommunalparlaments das von der Firma 21Dx über die Stadt weitergeleitete, kostenlose Angebot für Antigen-Schnelltests vor (!) einer Tagung der Lokalpolitiker wahrgenommen. Bereits zum zweiten Mal unterzogen sich jüngst die meisten Stadtteilvertreter und Besucher der freiwilligen Untersuchung. Erfreuliches Fazit: keine einzige Person war …
Parken Amberger Straße: Videokonferenz
17. Februar 2021 In der Amberger-, Niedermayer- und Gebelestraße hat das Kreisverwaltungsreferat (KVR) im Dezember in Abstimmung mit dem Bogenhauser Bezirksausschuss wegen Beschwerden und auf einen Antrag hin absolute Halterverbote erlassen, um Parken auf den Gehwegen zu verhindern. Was einige Anwohner begrüßen, bringt andere auf die Palme. Ein Nachbarschaftsstreit ist entfacht. Unter dem Stichwort „Gehparken“ findet dazu am Mittwoch, …