3. September 2021
„Mir ist aufgefallen, dass auf Höhe der Firma Giesecke & Devrient auf der Einsteinsstraße von der Autobahn kommend stadteinwärts eine automatische Ampelschaltung erfolgt, so dass Fußgänger und Radfahrer die Fahrbahn queren können. Dies führt im Regelfall zu einem Rückstau der Fahrzeuge. Doch fast niemand überquert die Straße. Wäre eine manuelle Ampelschaltung hier nicht die bessere Lösung?“ Gleichwohl: Es gibt – wie an allen Querungen rund um den Vogelweideplatz – an besagter Stelle einen Bedarfsschalter.
Mit der Frage hatte sich ein Anwohner an den Bezirksausschuss gewandt. Denn: Stehen die Autos, „pusten“ sie im Leerlauf jede Menge Abgase in die Luft. Im Untergremium Verkehr und Mobilität erläuterte dazu Verkehrsexperte Andreas Kneißl von der Polizeiinspektion 22 Bogenhausen, dass „die Schaltung bewusst so gewählt ist, um die Vorgaben der Luftreinhaltung zu erfüllen.“ Also keine Schikane für die Autofahrer.

Der Hintergrund: Die Ampelschaltung ist Bestandteil der „Maßnahmen zur Verbesserung des Verkehrsflusses in der Prinzregentenstraße durch Anpassung der Lichtsignalanlagen“ im Rahmen des Luftreinhalteplans der Regierung von Oberbayern für das Stadtgebiet München ist. Laut Protokoll des Unterausschusses hat „die letzte Zwischenbewertung durch das Referat für Gesundheit und Umwelt die Wirksamkeit der Maßnahmen bestätigt.“ Daher wird, so die Lokalpolitiker, eine Anpassung der Schaltung „nicht angestrebt“.
Check vor Ort von unser-bogenhausen.de: Bei zehn Rotlichtphasen besagter Ampel für den Autoverkehr standen die Fahrzeuge mehrfach Stoßstange an Stoßstange. Bei Grün für Fußgänger und Radfahrer wurde in dieser Zeit gerade einmal eine Person gezählt…