Einstimmig befürwortet haben die Mitglieder des Bezirksausschusses unlängst das Vorhaben „Kunihohstraße 7 – Abbruch Betriebsgebäude, Neubau von drei Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage“. Gleichwohl lag ein Antrag des „Vereins für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten“, kurz NordOstKultur, vor – gezeichnet vom Vorsitzenden Roland Krack, ehemals Mitglied im Kommunalparlament: Das Gremium soll dem Baugenehmigungsverfahren widersprechen. Der Beschluss steht. Inzwischen ist bereits die Baugrube ausgehoben.
Krack ist ob der Zustimmung betrübt: „Ich bin in der Sache zwar Realist, aber jetzt ist wieder ein Stück Dorf weg. Mich stört das Ausnutzen bis auf den letzten Quadratzentimeter. Die Bauten rücken dem Gasthaus zur Post nebenan auf die Pelle. Die drei Bäume sind weg.“

Die Gebäude der einstigen Sattlerwarenfabrik Georg Kieffer an der Kunihohstaße sind abgerissen, die Baugrube ist ausgehoben. Auf dem Areal sind drei Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage geplant. Foto: hgb
In der Initiative heißt es (Auszüge): „Auf dem Grundstück der vormaligen Sattlerwarenfabrik Georg Kieffer in Daglfing sollen Wohnhäuser entstehen. Das laufende Baugenehmigungsverfahren 1515 der Magnus Wohnbau sieht auf dem alten Firmengelände mit Hof dichte Bebauung vor, bei der alle großen Bäume zum Opfer fallen sollen, darunter eine Esche mit 2,5 Meter Stammumfang und zwei große Winterlinden. Das Bauvorhaben stellt eine Gefahr für das Denkmalensemble dar.“
Und weiter: „Die Höhe der vorgesehenen Neubauten würden dicht an das Baudenkmal des Gasthofs zur Post, Kunihohstraße 5, heranrücken. Dieser wird in der Denkmalliste des Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) unter der Nr. D-1-62-000-3666 gelistet. Durch die Neubauten würde dieses Denkmal seinen derzeit für die Straße dominierenden Charakter verlieren. Es wird als erhaltenswerter zweigeschossiger Satteldachbau mit Balkon und Giebelbild, zweite Hälfte 19. Jahrhundert, beschrieben. Das Vorhaben gefährdet zudem das unmittelbar südlich angrenzende frühmittelalterliche Bodendenkmal. Vor wenigen Jahren schon wurde ein Neubau in dieses Bodendenkmal gesetzt, der direkt an den Biergarten des Gasthofs zu Post angrenzt.“
Fazit: „NordOstKultur sieht das Dorfensemble mit der Filialkirche St. Philipp und St. Jakob zusammen mit den Bauernhäusern als Ganzes in Gefahr. Die geplante Verdichtung stört die vom Denkmalamt wertgeschätzte malerische dörfliche Situation erheblich.“