Asgardstr. 10: Neubau einer Personalwohnanlage – Vorbescheid“ – das war bei der Tagung des
Bezirksausschusses am 11. Juni 2019 (!) ein Tagesordnungspunkt. Vermerk dazu im Protokoll:
„Der Bauantrag wurde auf Anraten des Planungsreferats zurückgezogen. Beschlussempfehlung:
entfällt.“
Mehr als vier Jahre sind seither also vergangen. Schon lange davor stand das villenartige
Haus mit einem riesigen Garten leer, Unkraut wucherte, steht aktuell teils mannshoch, das ganze
Grundstück wirkt verwahrlost. Was ist da los? – Noch im August geht’s los!
Nachfrage beim Planungsreferat der Stadt, Antwort von Pressesprecher Thorsten Vogel: „Das
geplante Vorhaben soll auf mehreren Flurstücken errichtet werden. Daher waren in dem
Zusammenhang Grundstücksfragen sowie besondere Abstimmungen zum Baumerhalt zu klären.
Der Vorbescheid konnte im September 2022 und die Baugenehmigung im Juni 2023 erteilt
werden. Die Lokalbaukommission (LBK) geht davon aus, dass das Vorhaben nunmehr realisiert
wird.“
Das Vorhaben ist ein Projekt des >Isar Klinikums< in der Sonnenstraße – im März 2008 eröffnet,
mehrere Fachkliniken, 850 Mitarbeiter, rund fünf Dutzend Ärzte, circa 260 Betten, bis dato fast 150
000 Patienten. Hintergrund und Anlass für den Bau ist für Professor Eckard Alt, Gründer des Isar
Klinikums, Vorstand der Holding und führenden Mediziner auf dem Gebiet der Inneren Medizin,
Kardiologie, Forschung und Stammzelltherapie, der fehlende Wohnraum in München für klinisches
Personal, in erster Linie für Krankenschwestern. Da die in vielen Krankenhäusern fehlen, sind
längst diverse Fachabteilungen lahmgelegt, ja geschlossen.
Auf dem rund 2200 Quadratmeter großen Grundstück an der Asgardstraße 10 / Ecke
Englschalkinger Straße entsteht ein dreistöckiger Komplex plus Dachgeschoss mit 52
Wohneinheiten
– überwiegend Ein-Zimmer-Appartements, jeweils mehr als 30 Quadratmeter groß,
möbliert. Diese Appartements sollen dann, so Alt, für unter 700 Euro / Monat vermietet werden. In
der Tiefgararge sind 23 Autopark- und 50 Fahrradstellplätze vorgesehen.
Noch im August soll mit den „Rodungsarbeiten“ (Zitat Alt) begonnen werden. Die alte Eiche und
große Bäume auf dem Areal werden gemäß dem Klinikum-Gründer verschont, die Maßnahmen
sowie Vogelschutz-Fragen seien mit dem Naturschutz abgesprochen. Und nach Fertigstellung des
Gebäudes sollen Ersatzpflanzungen vorgenommen werden. Anfang September starten dann die
Abriss- und Bauarbeiten.
Bemerkenswert am Rand: Seit besagtem Tagesordnungspunkt im Juni 2019 kam das Projekt bis
dato im Bezirksausschuss nicht mehr auf den Beratungstisch …

Asgard- / Ecke Englschalkinger Straße: Hier entsteht ein Komplex mit 52 Wohnungen für klinisches Personal.
Visualisierung: rgp achitekten
Asgardstraße 10: Seit vielen Jahren steht dieses villenartige Haus leer. Demnächst wird es abgerissen.
Foto: hgb
Ansicht des Hauseingangs für das neue Gebäude mit Personalwohnungen an der Asgardstraße. Visualisierung: rgp achitekten