In der Oberföhringer Straße gibt es neben zunehmenden Autoverkehr erfreulicherweise immer mehr Radfahrer, die aber gefährlich Leben.“ Mit dieser Aussage begründete ein Anwohner seinen Antrag im Bezirksausschuss, entlang der Fahrbahnen an zwei Abschnitten beidseitig gestrichelte Schutzstreifen auf dem Asphalt anzubringen. Die Mitglieder des Kommunalparlaments leiteten den Wunsch an das Mobilitätsreferat weiter mit der Bitte um Stellungnahme.

„Ich selbst fahre fast alle meine Touren durch München mit dem Fahrrad und erlebe immer wieder, dass Autofahrer mich gefährlich nah überholen und den vorgeschriebenen Abstand von 1,5 Meter nicht einhalten. Mein Vorschlag: von der Abzweigung der Wahnfriedallee bis zur Cosimastraße auf beiden Seiten der Oberföhringer Straße gestrichelte Schutzstreifen,“ schreibt der Mann.

Zusätzlich fordert der Bürger auch Radfahrer-Schutzstreifen auf der Oberföhringer Straße zwi­schen Großjean- und Odinstraße – „trotz der dortigen Erlaubnis für Radfahrer, den Gehsteig zu benutzen“. Die Maßnahmen kommentiert der Anlieger: „Sie sind nicht teuer und dienen sehr der Sicherheit für uns Radfahrer.“

Entlang der Oberföhringer Straße fordert ein Bürger auf zwei Abschnitten beidseitig 1,5 Meter breite
Schutzstreifen für Radfahrer zu markieren. Foto: hgb