Prüfauftrag des Bezirksausschusses: Die Stadt soll im Rahmen der Planungen der Daglfinger und Truderinger Kurve durch die Deutsche Bahn (DB) überprüfen, wo Fahrradverbindungen zwi­schen dem Gewerbegebiet Grasbrunner Straße und dem Schatzbogen möglich sind und im Rahmen der zukünftigen Baumaßnahmen umgesetzt werden können. Dazu liegt nun eine Antwort des Mobilitätsreferats vor.

In der Begründung der Initiative hatte CSU-Lokalpolitiker Martin Baumgartner angeführt: Die A 94 und die Gleisanlagen im Bereich Steinhausen, Berg am Laim und Trudering wirken als Sperre zwi­schen den Stadtbezirken. Die vorhandene Radwegesituation zeigt jedoch noch deutlich Schwachstellen auf. Beispielsweise Hindernisse, wie die Brücken über den Bahngleisen und die Autobahn. Diese Si­tuation erfordert zum Teil deutliche Umwege, welche durch eine sinnvolle Querverbindung reduziert und deutlich sicherer gemacht werden könnten.

Die Behördenantwort: „Das Mobilitätsreferat ist durch den Stadtrat beauftragt die Planung einer Fuß- und Radwegverbindung zwischen Daglfing und Berg am Laim / Trudering sowie zwischen Berg am Laim und Riem / Dornach zu verfolgen. Zweitere entspricht der Forderung des Bezirksaus­schusses, eine Verbindung zwischen dem Gewerbegebiet Grasbrunner Straße und dem Schatzbo­gen zu schaffen. Aktuell läuft entsprechend dem Stadtratsauftrag eine Machbarkeitsstudie. Die Er­gebnisse sollen Eingang in die Planungen der DB finden.“

Und weiter: „Nach aktuellem Planungsstand verläuft die Fuß- und Radwegverbindung vom Gewer­begebiet kommend entlang der Grasbrunner Straße zur Riemer Straße und schließt von dort an den Schatzbogen an. Da in diesem Bereich durch die DB-Planungen umfangreiche Änderungen am bestehenden Straßennetz notwendig werden, werden aktuell unterschiedliche Führungsvarianten geprüft, um für den Fuß- und Radverkehr eine möglichst direkte und komfortable Verbindung zu ermöglichen.“

Wo sind zwischen dem Gewerbegebiet Grasbrunner Straße und dem Schatzbogen machbar?
Das prüft die Stadt auf Antrag des Bezirksausschusses.
Symbolfoto: hgb