Einstimmig verabschiedeter Antrag der CSU-Fraktion im Bogenhauser Kommunalparlament: „Der
Bezirksausschuss bittet die Stadtverwaltung, in der Weltenburger Straße eine Verkehrsmessung
mittels Topo-Boxen durchzuführen, um jüngsten Anwohnerbeschwerden Rechnung zu tragen
und Klarheit über die Verkehrssituation zu schaffen.“
In der Begründung der Initiative heißt es: Aktuell kommt es vermehrt zu Bürgerbeschwerden, dass
die Weltenburger Straße seit einiger Zeit trotz des beschilderten Durchfahrtsverbots für Lastwagen
mit überhöhten Geschwindigkeiten befahren werde. Dies betreffe sowohl Lastwagen, die ja laut
Verkehrszeichen die Straße nur befahren dürfen, wenn es sich dabei um Lieferverkehr handelt, als
auch Personenwagen. Viele Anwohner und Spaziergänger sind verärgert über die regelmäßige
Missachtung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h sowie die zusätzliche
Lärmbelastung.
Und: Darüber hinaus ist in der Weltenburger Straße ein Sportverein (Anm. d. Red.: TS Jahn)
ansässig, der auch von Kindern und Jugendlichen genutzt wird, weshalb die Verkehrssicherheit an
dieser Stelle höchste Priorität genießen sollte. Durch eine Verkehrsanalyse kann diesen
Beschwerden auf den Grund gegangen und so die Basis für wirksame Gegenmaßnahmen
geschaffen werden.
Was sind Topo-Boxen? Mit diesen Messgeräten ist es möglich, Verkehrsdaten – Menge,
Fahrzeugart, Lärm, Uhrzeit und auch Geschwindigkeit – in zwei Fahrtrichtungen zu erfassen, wobei
aber nicht „geblitzt“, also kein Bußgeld fällig wird. Das Gerät, ein wenig größer als eine
Schuhschachtel, wird am Straßenrand aufgestellt beziehungsweise an einem Schild montiert. Die
Daten können über eine Schnittstelle zur Auswertung übertragen werden.