Vor acht Jahren, im Januar 2017, ist laut Baureferat für das Grundstück Friedrich-Eckart- 2 / Ecke Eggenfeldener Straße, wo sich einst eine Tankstelle befand, ein „rechtskräftiger Vorbescheid“ ergangen.“ Gegen das Vorhaben – ein dreistöckiger Bau mit 26 Wohnungen samt Tiefgarage – hatte sich der Bezirksausschuss im November 2017 ausgesprochen. Seit dem Abriss der „Tanke“ liegt das Areal brach. Jetzt liegt ein neuer Bauantrag vor. 25 Wohneinheiten sollen entstehen. Der Bezirksausschuss lehnte unlängst das Projekt vehement ab.

Im Untergremium Planung des Kommunalparlaments bezeichnete Robert Brannekämper, CSU-Landtagsabgeordneter und Planungs-Chef in der Stadtteilvertretung, das Projekt als „Lebkuchenhaus.“ Denn die Zweigeschossigkeit des Dachs „führt zu einer Viergeschossigkeit des Baus“. Die Lokalpolitiker halten dies für baurechtlich überzogen, zumal in der Umgebung Dreigeschossigkeit den Maßstab bildet. Und: „Zusätzlich überschreitet der Hauptbaukörper die Baugrenze“, ist dem ablehnenden, einstimmig gefassten Beschluss zum Entwurf zu entnehmen.

Gemäß Brannekämper – unter Bezug auf die Vorlage – kommt der Investor aus Bocholt; angeboten werden die Wohneinheiten, so die Angabe auf einem inzwischen angebrachten Bauzaunvorhang und einer Reklametafel, unter https://friedrich-eckart-palais.de von einer Immobiliengesellschaft aus Erding.

Laut Internet-Seite werden Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen angeboten, der Quadratmeterpreis schwankt zwischen knapp 13 000 und ein wenig mehr als 13 500 Euro. In der Beschreibung heißt es (Auszüge): „Das Friedrich-Eckart-Palais bietet seinen Bewohnern eine besonders gelungene Architektur, die sich zeitlos in die vorhandene Struktur des begehrten Stadtbezirks Bogenhausen einfügt. Bis ins letzte Detail hochwertig geplant, entsteht hier ein Mehrfamilienhaus mit 25 Wohneinheiten und 26 Tiefgaragenstellplätzen im KFW40 Effizienzstandard. Ob Erdgeschoss mit Garten, Etagenwohnung mit Balkon oder Dachgeschoss mit Loggia, im Friedrich-Eckart-Palais finden Sie den idealen Rückzugsort. Wie aus einem Guss präsentiert sich die elegante Fassade mit stilvollen Elementen und dem imposanten Mansardwalmdach. Auf insgesamt vier Etagen verteilen sich die Wohnungen.“

Visualisierung entsprechend der Reklametafel des geplanten Projekts mit 25 Wohnungen an der Friedrich-Eckart- 2 / Ecke Eggenfeldener Straße. Zu groß – urteilt der Bezirksschuss, er lehnt den Entwurf ab. Foto: hgb