Einhellig verabschiedeter Antrag der CSU-Fraktion – gezeichnet von Robert Brannekämper, Landtagsabgeordneter und Fraktionssprecher, sowie von Stadtrat Jens Luther – im Bezirksausschuss: Die Stadtverwaltung wird aufgefordert den Hochstiftsweg zu einer Tempo-30-Zone (Verkehrszeichen 274.1) umzuwandeln. Zusätzlich wird beantragt, vor der Kita Hochstiftsweg auf Höhe der Haunummer 15 eine Kurzparkzone einzurichten, um den Hol- und Bringverkehr der Kita zu erleichtern.

In der Begründung der Initiative heißt es: „Der Hochstiftsweg ist eine schmale, stark frequentierte provisorische Anliegerstraße, die insbesondere durch die Lage einer Kindertagesstätte auf Höhe der Hausnummer 15 eine erhöhte Verkehrs- und Gefährdungssituation für Kinder und Eltern aufweist. Die derzeitige Verkehrsführung ohne Tempo-30-Beschränkung stellt ein unnötiges Sicherheitsrisiko dar, da Kinder beim Bringen und Abholen oftmals die Straße überqueren müssen und daher besonders gefährdet sind.

Darüber hinaus führt das derzeitige Fehlen von Kurzzeitparkmöglichkeiten direkt vor der Kita zu unübersichtlichen Verkehrssituationen, Falschparken und teils gefährlichem Halten im Einfahrtsbereich sowie in zweiter Reihe. Die Einrichtung einer klar gekennzeichneten Kurzparkzone im Bereich der Hausnummer 15 würde den Hol- und Bringverkehr besser organisieren, zu mehr Ordnung und Sicherheit im unmittelbaren Kita-Umfeld führen und gleichzeitig den Verkehrsfluss verbessern.“

Im Hochstiftsweg soll Tempo 30 angeordnet und vor der Kita eine Kurzparkzone eingerichtet werden – das hat der Bezirksausschuss einstimmig beschlossen.    Symbolfoto: hgb