Rund 200 000 Euro für das laufende Jahr sowie Restmittelaus dem Vorjahr stehen laut beim Direktorium / Stadtbezirksbudget dem Bogenhauser Bezirksausschuss in diesem Jahr zur Förderung von Vereinen und Organisation im Stadtbezirk zur Verfügung. Die Anträge im Mai:
• SV Helios-Daglfing – Aufbau einer Pickleball-Abteilung bis 1. August – 572,97 Euro: Einhellige Zustimmung der Mitglieder des Bezirksausschusses. Was ist Pickleball? Die Trendsportart verbindet dreierlei: Tennis, Tischtennis und Badminton. Die Spielerinnen / Spieler (Doppel oder Einzel) stehen sich gegenüber und versuchen, den Ball (weich, hohl, aus leichtem Kunststoff) mit einem Schläger über ein Netz zu befördern. Dieses ist quer gespannt und etwa so hoch wie beim Tennis. Das Feld ähnelt in der Größe dem beim Badminton. In Bogenhausen gibt‘s einen kommerziellen Anbieter an der Freischützstraße.
• Trägerverein für regionale soziale Arbeit e.V. Regsam – Sommerfest im 13. Stadtbezirk Bogenhauen am 11. Juli – 6110,40 Euro: Der Wunsch für die Unterstützung wurde einstimmig bewilligt.
• Initiative Wandgestaltung – Riedenburger Str. (Phase 3 von 7) vom 1. Juli bis 31. August – 4000 Euro: Der Antrag wurde vertagt; Vertreter des Kommunalparlaments werden das Kulturreferat, das die Phasen 1 und 2 finanziert hat, zwecks Klärung des Projekts kontaktieren.
• KunstMobil München e. V. – Die Kunst-Koffer® kommen – 5000 Euro: DerAntrag wurde vertagt; die Vertreter der Aktion werden in die kommende Tagung des Untergremiums Budget eingeladen zwecks Vorstellung des Vorhabens.
• Kollektiv pong&pengo – Treffpunkt Kiosk Pong – Anlaufstelle für die Impuls- und Zwischennutzungstage vom 20. bis 29. Juni – 2000 Euro: Ein Vertreter des Kollektivs erläuterte die Aktion, die im Rahmen der >Aktionstage< für die Zwischennutzung der Flächen auf der geplanten Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme (SEM) auf der Wiese an der Burgauer Straße stattfindet. Nach einigem Hin und Her einigten sich die Lokalpolitiker auf 1500 Euro Unterstützung. Massive Kritik von Christiane Hacker (SPD) zu den >Aktionstagen<: Der Bezirksausschuss wurde vom Planungsreferat bis zum Sitzungstag weder unterrichtet noch eingeladen. Und: Das Planungsreferat wird gebeten, ein mögliches Defizit zu übernehmen, das es dieses Projekt bestellt hat,
• Stiftung Pfennigparade Inklusives Sport- und Spielfest – 4483 Euro: Der Betrag wurde eistimmig bewilligt.
