Feuer

Traditionelle Sonnwendfeier der CSU auf dem Wiesheu-Hof in Johanneskirchen: Kurz nach 19 Uhr waren fast alle Plätze besetzt, da karrte Hausherr Thomas Eberl per Gabelstapler mehrfach Sitzbänke und Tische aufs Gelände. Am Ende des Tages waren es etwa 400 Besucher (mehr als bei einer Bogenhauser Bürgersammlung!), die der Einladung von Robert Brannekämper, CSU-Landtagsabgeordneter, und den beiden Ortsverbänden Denning / Daglfing und Oberföhring / Johanneskirchen, vertreten durch Stadtrat Jens Luther und Christian Kern, und von „MeiBaam Johanneskirchen“ gefolgt waren. Beim Spektakel dabei: Oberbürgermeisterkandidat Clemens Baumgärtner.

Strahlende CSU-Garde (v. l.): Angelika Raab (Mitglied im Bezirksausschuss / BA), Barbara Grünewald (Vorsitzende Ortsverband / OV 29a), Jens Luther (Stadtrat und OV-Chef 29b), Florian Ring (Vorsitzender im Kommunalparlament), Clemens Baumgärtner (Oberbürgermeisterkandidat), Brigitte Stengel (BA-Mitglied), Robert Brannekämper (Landtagsabgeordneter) und Christian Kern (OV-Vorsitzender 29c).

Brannekämper in seiner Begrüßungsrede: „Ich bin vom großen Zustrom der Bürgerinnen und Bürger überrascht. Dank an alle Helfer!“ Wink mit dem Zaunpfahl gen Luther, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Oberföhring, die auf dem landwirtschaftlichen Anwesen alles im Auge hatte: „Bitte gut aufpassen. Nebenan ist die Biogas-Anlage!“ Es war mehr als dasalljährliche Fest, es war quasi der inoffizielle Auftakt zur Kommunalwahl: „Am 8. März 2026 wird abgestimmt. Ein Termin, an dem man so manche Sache korrigieren kann.“

Kaum mehr Platz: etwa 400 Besucher waren bei der Sonnwendfeier dabei

Was es aus örtlicher Sicht vor allem zu korrigieren gilt: Die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (SEM) auf dem 600 Hektar großen Areal im Nordosten – der Stadt gehören indes je nach Angabe aus dem Planungsreferat gerade mal 150, dann mal 150 Hektar – jenseits der Bahntrasse zwischen Daglfing, Englschalking und Johanneskirchen. „Die Stadt will hier eine Siedlung bauen, so groß wie Fürstenfeldbruck, das rund 37 000 Einwohner hat. Das wären hier mehr als 5000 Menschen pro Quadratkilometer – in Fürstenfeldbruck sind’s 1150! Da müssen wir die Bremse reinhauen. Es kann nicht angehen, dass man wie in Riem pro Block quasi einen Polizeibeamten und einen Sozialarbeiter braucht.“

Legten Feuer: OB-Kandidat Baumgärtner und Landtagsabgeordneter Brannekämper.

Die SEM mit dem beabsichtigen Standort Daglfing und Umgebung als >Bewohnerdorf< bei der Münchner Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 zu verquicken, bezeichnete Bogenhausens Mann im Maximilianeum als „billigen Taschenspielertrick“. Jetzt haben die Grundeigentümer zum dritten Mal aus der Zeitung erfahren, dass ihre Grundstücke bebaut werden sollen. So geht‘ nicht. SEM und Olympiade dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden.

Attraktion für Kinder: Alpakas abseits des Sonnwendfeuers.

Baumgärtner ergänzte: „Wir wollen keine Verknüpfung von SEM und Olympiade. Man darf die SEM so nicht legitimieren. Weg mit dem Schmarrn! Man muss doch die Eigentümer der Areale vorher fragen.“ Und: „Es geht um viel Geld. 2020 hatte München, als die Grün-Rote Koalition im Rathaus von uns übernommen hat, ein Haushaltsplus von 300 Millionen Euro. Ende Juni 2024 hat München 6,4 Milliarden Euro Schulden.“

Kuchen & Kaffee: zubereitet von Angelika Raab und Brigitte Stengel.