Überweg

Zur sicheren und natürlich auch leichteren Überquerung der Ismaninger Straße hat das Baureferat auf Höhe der Holbeinstraße einen barrierefreien, ampelgesteuerten Übergang errichtet. Doch die Anlage ist noch außer Betrieb. Um die Überquerung der Holbeinstraße ebenfalls zu erleichtern, wurden die Gehwegnasen vorgezogen. Dies verkürzt die Querungsdistanz um zwei Meter. Im Zuge der Umbaumaßnahme wurden die Straßenbahnhaltestellen um weiße, erstastbare Bodenindikatoren ergänzt. Menschen mit Sehbeeinträchtigungen finden so besser die Haltestellen.

Ausgangspunkt für die Maßnahme war ein Antrag eines Anwohners bei der Bogenhauser Bürgerversammlung im Oktober 2019. Gefordert wurde in der Ismaninger – zwischen Prinzregenten- und Sternwartstraße eine Tempo-30-Zone einzurichten. Dies war im August 2021 vom Mobilitätsreferat – kaum zu glauben – abgelehnt worden. Inzwischen gilt Tempo 30 auf der kompletten Ismaninger Straße.

Die Forderung des Bürgers hatte aber einen Nebeneffekt. Unter Bezug auf besagten Antrag hieß es vor vier Jahren in einem Schreiben des Mobilitätsreferats an den Bezirksausschuss: „Um der Intention der Empfehlung, die Querungssituation für Fußgänger zu verbessern, gerecht zu werden, hat sich das Referat entschieden, eine Fußgängerampel auf Höhe der Holbeinstraße anzuordnen und das Baureferat mit der Errichtung zu beauftragen. Auf Grund des langen Planungsvorlaufs für die Errichtung einer Ampel muss jedoch davon ausgegangen bzw. damit gerechnet werden, dass die Ampel frühestens 2023 in Betrieb gehen kann.“ Aktuelles Datum: Oktober 2025…

Überweg
Ismaninger- auf Höhe Holbeinstraße: Ein ampelgesteuerter Übergang ist gebaut, die Lichtzeichenanlage aber noch nicht in Betrieb. Foto: hgb