31. August 2020 Gefühlt seit Ewigkeiten ärgern sich Anwohner des Hochstiftswegs, eine Abzweigung von der Cosimastraße stadteinwärts auf Höhe des Aldi-Markts, über den unzumutbaren baulichen Zustand. Die Bogenhauser Lokalpolitiker haben in der Vergangenheit mehrfach auf Initiativen der CSU-Fraktion von der Stadt vehement den Ausbau gefordert. Geschehen ist bis dato: nichts! Auf eine vom Mai datierte Anfrage der CSU-Stadträte Fabian Ewald …
Parkbänke: Mit Haltegriffen für Senioren
29. August 2020 Die Sonne scheint, nichts wie raus zu einem Spaziergang im Grünen. Wird man unterwegs ein wenig müde, macht man eben eine kleine Pause, setzt sich auf eine der allerorten installierten Bänke. Doch beim Aufstehen wird’s manchmal schwierig: Immer wieder ist zu beobachten, dass vielen Senioren es äußerst schwer fällt, wieder auf die „Beine“ zu kommen. Auf diesen …
WHG: Trotz Unterföhring mehr Schüler!
28. August 2020 Die (insgeheim) von Lehrern, Eltern und Kommunalpolitikern erhoffte Entlastung der Schülerzahlen am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium (WHG) an der Elektrastraße im Arabellapark durch die Inbetriebnahme des Gymnasiums Unterföhring zum neuen Schuljahr tritt nicht ein. Im Gegenteil: es werden ab Anfang September noch mehr! Das WHG – vor mehr als 40 Jahren ausgerichtet für rund 900 Jugendliche – besuchten im Schuljahr …
Fahrradfahrer: „Fahr’ Du halt bei Grün …“
27. August 2020 Eine Untersuchung – Videoaufnahmen in sechs Stunden an zwei Tagen – mit Hochrechnung des Vereins „Mobil in Deutschland“ zu Rotlichtverstößen von Radfahrern in München sorgte jüngst für Aufsehen. Laut Michael Haberland, Präsident des Automobilclubs, missachten in der Stadt täglich 25 000 Fahrradfahrer das Rotlicht an Ampeln. Und wie sieht’s in Bogenhausen mit der Beachtung von Verkehrsregeln durch …
Russisch-orthodoxe Kirche: Was nun?
26. August 2020 Seit zehn Jahren will die russisch-orthodoxe Kirche durch die Tihon-Stiftung als Bauherrin in Englschalking auf dem Grundstück Knappertsbuschstraße 26 / Ecke Bruno-Walter-Ring, parallel zur Grundschule, in Nachbarschaft zum künftigen Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium (WHG), auf knapp 7000 Quadratmeter Grund ein Gotteshaus mit Nebengebäude erstellen. Allein das Geld dazu fehlt offensichtlich! Selbst der Betrag durch Spenden, um einen Kredit aufzunehmen, kann …
Moosgrund: Schutz kontra Eigentümer
25. August 2020 Der Moosgrund im Nordosten von Bogenhausen mit der Grenze Lebermoosweg soll – die Debatte darüber läuft seit Jahren – ein Landschaftsschutzgebiet werden. Zum Verfahren – Anhörung des Planungsreferats – erklärte CSU-Vertreter Martin Baumgartner im Bezirksausschuss: „Wir lehnen das ab. Das steht dem Interesse der Grundstückseigentümer entgegen!“ Gleichwohl war das Kommunalparlament anderer Meinung: Gegen die zehn CSU-Stimmen und …
Kita-Koffer: Kein Einsatz in Bogenhausen!
24. August 2020 Das Urteil der seit vielen Jahren im Sozialgeschehen erfahrenen und stets engagierten Lokalpolitikerin Brigitte Stengel (CSU) im Kommunalparlament zur Anhörung des Sozialreferats in Sachen „Beteiligung von Kindern an der Stadtbezirksentwicklung per gemeinsamem Einsatz des Kita-Stadtteil-Koffers (für Mädchen und Buben im Kindergartenalter) und des Kinder-Aktions-Koffers“ (für Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren) war vernichtend: „Das können …
Sozialbürgerhaus: Dritter Antrag abgelehnt
22. August 2020 Zum dritten Mal hat das Sozialreferat den Antrag des Bezirksausschusses zur Einrichtung eines Sozialbürgerhauses in Bogenhausen abgelehnt. Und das obwohl auch im oftmals als „reich“ bezeichneten 13. Stadtbezirk Nachfrage für Angebote und Leistungen besteht. Die Behörde erachtet ein Sozialbürgerhaus hier als „nicht erforderlich.“ Denn in München gibt es ein Dutzend dieser Einrichtungen. Aber eben keines in Bogenhausen! …
20 Schulen und Kitas: Wo was geplant ist
21. August 2020 Ferienzeit, Bauzeit – aber nicht nur Straßen und Radwege werden saniert. Auch an vielen öffentlichen Gebäuden in München wird „gewerkelt“. So auch im „13er“. Den Planungs- und Ist-Stand betreffend Schulen und Kindertagesstätten in Bogenhausen (Stand Mitte Juli) präsentierte den Lokalpolitikern jüngst Bezirksausschuss-Chef Florian Ring (CSU). Er hatte sich diesbezüglich mit Stadtschulrätin Beatrix Zurek, Leiterin des Referats für …
Englschalkinger Straße: Schrägparken!
20. August 2020 Auf der Südseite der Englschalkinger Straße ab Hausnummer 236 (kurz nach dem Alfred-Jentzsch-Weg) bis Hausnummer 278 werden statt der Parkplätze am Fahrbahnrand demnächst Schrägparkplätze eingerichtet. Diese durch das Kreisverwaltungsreferat (KVR) veranlasste Maßnahme akzeptierten die Mitglieder des Bezirksausschusses bei der vergangenen Tagung einstimmig – unter zwei Voraussetzungen. Einmal wurde die Zustimmung auf Vorschlag von CSU-Lokalpolitiker Peter Reinhardt unter …