30. November Die Wiedereinrichtung der Wertstoffinsel in der Wimmerstraße im Abschnitt zwischen Vollmann- und Ennemoserstraße hatten Karin Vetterle, Vize-Vorsitzende des Bezirksausschusses, und Gerrit Dittrich, bei der Tagung des Kommunalparlaments gefordert. Die Lokalpolitiker verständigten sich darauf, die Initiative als Prüfantrag an die Stadt weiter zu leiten. In der Begründung zu dem Vorstoß heißt es: Im Stadtbezirk wird ständig nach weiteren Aufstellplätzen …
Savitsstr.: Tempo 30 auf den Boden „malen“
28. November Um eine verbesserte Verkehrssicherheit auf der Savitsstraße zu bewirken, fordert der Bezirksausschuss auf Initiative von Florian Ring, Vorsitzender des Kommunalparlaments, und Stadtrat Jens Luther (beide CSU), das Kreisverwaltungsreferat (KVR) und das Baureferat auf, auf der Fahrbahn der Savitsstraße das Verkehrszeichen (Zone 30 / Zeichen 274.1) als Wiederholung des bereits am Fahrbahnrand vorhanden Verkehrszeichen Tempo 30 „aufzumalen“. In der …
Denninger Straße: „Bus-Nadelöhr“ bleibt
27. November Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) wird gebeten, die Streckenführung der Buslinien 187, 188 und 189 zwischen Herkomerplatz und Richard-Strauss-Straße über den Effnerplatz zu verlegen. Diesen Prüfantrag haben die Mitglieder des Bezirksausschusses an die MVG gerichtet. Doch die lehnt den Vorschlag ab – es würde einen „mehrminütigen Fahrzeitverlust“ geben. Der Hintergrund zur Initiative: Die Route über die Denninger Straße führt …
S-Bahnhof: Busstation-Ausbau einplanen
26. November Das Umfeld des S-Bahnhofs Johanneskirchen ist gelinde formuliert ein Durcheinander. Unter anderem diesen Umstand nahm Jens Luther, CSU-Stadtrat und Mitglied des Bezirksausschusses, zum Anlass für eine Initiative im Rathaus. Er fordert, dass die Stadt beim viergleisigen Ausbau der Bahntrasse zwischen Daglfing und Johanneskirchen im Rahmen einer Gesamtplanung an der S-Bahnstation Johanneskirchen auch der Ausbau der Busstation und die …
Verkehrssicherheit: „Die Kinder aufklären“
25. November „Zwei Vorfälle, die bei mir als Mutter und Angestellte in einem Münchner Krankenhaus Bedenken zur Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr auslösten, veranlassen mich zu einem Appell an Jugendliche und deren Eltern.“ Mit diesen Aussagen wandte sich die Frau an unser-bogenhausen.de. Wir haben die Situation vor Ort im Bereich der Fürkhofstraße gecheckt, können die Gefahren bestätigen. Die Hintergründe der …
Radwege: „Wichtiger an anderen Stellen“
24. November Ob als Fußgänger, Auto- oder Radfahrer – wer auf Wegen und Straßen in München unterwegs ist, der lebt im weitesten Sinn gefährlich. Lokal- und Stadtpolitiker versuchen immer wieder, durch Maßnahmen Verbesserungen zu bewirken. So sollen beispielsweise in der Vollmann- zwischen Denninger- und Englschalkinger Straße 2,30 Meter breite Radwege plus 50 Zentimeter Sicherheitsstreifen zum Verkehr statt der Parkreihe auf …
Christbaum-Verkauf: An fünf Standorten
23. November Den Vorschlägen des Kreisverwaltungsreferats (KVR) an fünf Standorten in Bogenhausen den Verkauf von Weihnachtsbäumen zu ermöglichen, haben die Mitglieder des Bezirksausschusses einstimmig zugestimmt. Tannen und Fichten werden am Kufsteiner Platz, auf der Grünanlage am Galileiplatz (Fläche etwa 350 Quadratmeter), auf der Wiese am Shakespeareplatz / Ecke Possartstraße, an der Cuvillié– / Ecke Lamontstraße (Fläche etwa 300 Quadratmeter) und …
Englschalkinger Str.: Radweg wird saniert
21. November Fürwahr, diese Maßnahme ist dringend notwendig! Das Baureferat führt derzeit im Bereich der Englschalkinger– und Westpreußenstraße Fahrbahnarbeiten durch und saniert auch den Radweg. Bis Ende November verbleibt in der Englschalkingerstraße zwischen West- und Ostpreußenstraße in Fahrtrichtung Ost eine Fahrspur für den Autoverkehr neben der Baustelle. Bereits im Herbst 2018 hatten die Mitglieder des Bezirksausschusses bei der Stadt moniert …
Circus Baldoni: Bleibt „bis auf Weiteres“
20. November Nachdem in München alle Christkindlmärkte und damit auch der „Weihnachtszauberwald Bogenhausen“ Corona bedingt abgesagt worden sind, kann der seit Anfang März auf die Wiese vor dem Cosimawellenbad an der Ecke zur Englschalkinger Straße wegen der Pandemie „gestrandete“ Circus Baldoni bleiben. Und zwar „bis auf Weiteres“ wie das Kommunalreferat Zirkus-Chef Anton Kaiser mitgeteilt hat. Ob des Bleiberechts über die …
Printsregentenstraße
Prinzregentenstraße: Werbetechnisches Adressenspiel der „Kopierfabrik“ in „Printsregenten“ …