31. März 2021 Die Idee eines Anwohners der Plankenhofstraße leuchtet ein, eine Umsetzung würde vielen helfen: Schiebeleisten für Fahrräder an den Treppen der Unterquerung am S-Bahnhof Englschalking. Die Mitglieder des Bezirksausschusses unterstützten die Initiative einstimmig, leiteten sie an die Deutsche Bahn (DB) weiter. Doch deren Antwort ist – wie bei den unzähligen Vorschlägen und Bitten in den vergangenen Jahrzehnten …
Prinz-Eugen-Park: Keine Dialog Displays
30. März 2021 „Kann man das was machen?“ – das fragen Vertreter der Arbeitsgemeinschaft (AG) Mobilität vom Wogenohaus im Prinz-Eugen-Park per Mail den Bezirksausschuss. Denn: „Uns ist aufgefallen, dass vor allem in der Eugen-Jochum-Straße sehr schnell gefahren wird und die im Wohngebiet geltende Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h von vielen Autofahrern missachtet wird. Unsere Idee wäre eine mobile Tempoanzeige, um erstmal …
Denninger Str.: Zu wenig Platz für Busse
29. März 2021 Es ist ein gordischer Knoten, der weder in München noch in Bogenhausen zu zerschlagen ist: Platz für fahrende und parkende Autos, Radfahrer und Busse zu schaffen. Wird eine Maßnahme für die einen realisiert, leiden andere darunter. So verhält es sich auch beim Wunsch einer Frau an den Bezirksausschuss, in der Denninger – zwischen Richard-Straus-Straße und Herkomerplatz einseitig …
WHG-Abiturienten: Unterricht im Sheraton
27. März 2021 Vorbildliche Bogenhauser Nachbarschaftshilfe: Die Schörghuber Unternehmensgruppe, zu der auch das Sheraton Arabellapark am Rand des Rosenkavalierplatzes gehört, stellt den Abiturklassen des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums (WHG) auf Initiative von Schulleiter Uwe Barfknecht das Konferenzzentrum des Hotels für den Unterricht zur Verfügung. Der Oberstudiendirektor ist „happy“: „Nur mit dieser Unterstützung können wir alle unsere Schüler bestmöglich in Präsenz auf das bayerische …
Öffentliche Toiletten: Wie sieht’s aus?
26. März 2021 Per Anfrage will der Bezirksausschuss auf Initiative von Sabine Geißler (CSU) von der Stadt wissen, wie es um öffentliche Toiletten in Bogenhausen steht, „nach welchen Kriterien Standplätze für solche Toiletten bestimmt werden und ob ein Standort im 13. Stadtbezirk mit seiner überdurchschnittlichen Anzahl an Grünflächen und Spielplätzen vorgesehen ist.“ Hintergrund ist ein Beschluss des Stadtrats von Ende …
Impfen: Die Grünen und die Hellseherei
25. März 2021 Sinnvoll? Überflüssig? Aktionismus? Streben nach Öffentlichkeit, sprich: in den Medien erwähnt werden? – Die Grünen im Bezirksausschuss geben Rätsel auf. Per Antrag fordern sie vom Gesundheitsreferat „Konkrete Informationen zur Impfstruktur für Bogenhauser Bürger.“ Das Corona-Gremium im Kommunalparlament stimmte (notgedrungen) der Initiative zu. Was blieb den Lokalpolitikern auch anderes übrig. Schließlich wollen alle wissen, wie es mit dem …
Marienburger Str.: Was wird geplant?
24. März 2021 Am Ende macht die Englschalkinger Straße einen Knick, führt links ab über die Fahrbahn der Marienburger Straße durch enge Wohnstraßen zum S-Bahnhof Englschalking – für Anwohner äußerst lästig, für Autofahrer oftmals mit Problemen verbunden. Jetzt bittet der Bezirksausschuss auf Initiative von Karin Vetterle, Vize-Vorsitzende des Kommunalparlaments, und Carolina Brändle, die Stadt um Auskunft über den aktuellen Planungsstand …
Zugang zu Kleingärten: „Verkehrssicher!“
23. März 2021 Als „gefährlich“ bezeichnet die SDP-Fraktion im Bezirksausschuss in einem Antrag den Zugang zu den Kleingärten „Tucheler Heide“ an der Denninger Straße 205 und bittet die Stadt zu prüfen, „ob der Zugang / die Zufahrt so umgebaut werden kann, dass vor allem Fußgänger, die zu den Kleingärten gehen oder von dort kommen, diese relativ steile Auf-/Abfahrt ungefährdet begehen …
Appell: „Kartons vor Einwurf zerkleinern“
22. März 2021 Es ist eine Begleiterscheinung, eine Unsitte, ja eine Unart dieser Zeit: Aus Bequemlichkeit Kartons unzerkleinert einfach in die blauen Papiertonnen werfen oder gar zwischen Rahmen und Deckel einzuklemmen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) bittet die Bürger deshalb per Aufruf dringend darum, Kartonagen zu zerkleinern oder zusammengetreten in den Tonnen zu entsorgen. Sabine Schulz-Hammerl, zweite AWM-Werkleiterin, erklärte: Dadurch benötigen …
Neues WHG: Fehlplanung ist besiegelt!
20. März 2021 Was lange dauert, wird … (leider) nicht gut! Für die Verlagerung des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums (WHG) vom Arabellapark auf das (städtische) Grundstück am Salzsenderweg hat das Planungsgremium des Stadtrats jetzt den Satzungsbeschluss gefasst. Somit steht das Baurecht. Auf einem Teilbereich des geplanten Klimaparks wird also ein Gymnasium mit Dreifachsporthalle samt Freisportanlagen und Außenspielflächen umgesetzt. Mit dem Entscheid ist eine …