05. Mai 2021
Klimapark: Öffentliche Toilette einrichten
Die Stadt wird aufgefordert, in der Grünanlage Pühnpark an der Weltenburger Straße eine öffentliche Toilette zu errichten. Diesen CSU-Antrag vom Januar 2020 hatte das Kommunalparlament einstimmig gut geheißen. Die Verwaltung lehnte ab – zu spät: „Der Pühnpark gehört nicht zu den vom Stadtrat beschlossenen Standorten und erfüllt auch nicht die Kriterien der Bedarfsermittlung.“ Nun denn. Jetzt – rechtzeitig – dieselbe Forderung: Und zwar für den künftigen Klimapark an der Freischützstraße / Salzsenderweg.
In der direkt formulierten Initiative heißt es wörtlich: „Der Bezirksausschuss beauftragt das Planungs- und das Baureferat im Klimapark eine öffentliche Toilette im Rahmen des Stadtratsbeschlusses 14-20 / V 16785 mit in die Planungen aufzunehmen und zu errichten.“

Die Begründung:
[alert-announce]Bogenhausen ist mit öffentlichen Toiletten unterversorgt und bei der Ausbauoffensive laut Stadtratsbeschluss nicht ausreichend bedacht worden. Der Klima- mit seinem Sportpark wird von vielen Bürgern besucht und rege wahrgenommen.
Es gibt in erreichbarer Nähe keine sanitären Anlagen mit der Folge, dass die Notdurft in den dort angrenzenden Büschen verrichtet wird. Diesem Zustand muss entgegengewirkt werden, nicht nur aus hygienischen Gründen, sondern weil sich im Park auch Familien mit Kindern aufhalten, die besonders geschützt werden müssen, und sich in der Nähe der Sportgeräte ein Kinder- und Jugendtreff befindet. [/alert-announce]
Den von den CSU-Lokalpolitikern Jens Luther, Elisabeth Pangerl, Dorothea Grichtmaier und Brigitte Stengel eingebrachten Antrag verabschiedete das Stadtteilgremium wiederum einstimmig. Bleibt nur mehr abzuwarten, wie die beiden Behörden dieses Mal reagieren. Denn das Baureferat muss gemäß einer Ende 2019 gefällten Entscheidung im Rathaus eine WC-Offensive mit 29 neuen „stillen Örtchen“ umsetzen, von denen 25 in Parks entstehen sollen.