In einem einstimmig verabschiedeten Antrag der Grünen fordern die Mitglieder des Bezirksausschusses das Mobilitätsreferat und die Deutsche Bundesbahn auf, detaillierte Informationen zu den durch die Arbeiten zur Erneuerung der Oberleitungen im Streckenabschnitt Daglfing bis Johanneskirchen verursachten verkehrlichen Auswirkungen – Sperrung der Bahnübergänge Daglfing und Englschalking sowie Umleitungen – ab Juli 2022 darzulegen. Und zwar im Kommunalparlament!
Die Lokalpolitiker wollen wissen, wie lange einzelne oder beide Bahnübergänge während der Bauzeit gesperrt werden, wie die dann notwendigen Umleitungsstrecken für Personen- und Lastwagen aussehen, wie während der Baumaßnahmen der Busverkehr der Linien 188 / 189 sichergestellt wird, wie sich die Bauarbeiten auf den S-Bahnverkehr auswirken werden und wie Menschen mit Mobilitätseinschränkungen eine Querung bei geschlossenen Bahnübergängen ermöglicht wird, da beide Bahnhöfe nicht barrierefrei sind?
In der Begründung der Initiative wird argumentiert: Im Juli sollen die Bauarbeiten zur Kompletterneuerung der Oberleitung auf dem Streckenabschnitt der Bahnlinie Daglfing bis Johanneskirchen beginnen – mit einer geplanten Bauzeit von sechs Monaten. Diese Arbeiten werden bei laufendem Bahnbetrieb erfolgen, weshalb dies mehrere Wochen wenn nicht sogar mehrere Monate Schließungen beider Bahnübergänge zur Folge hätte. Auch der S-Bahn-Verkehr dürfte von Einschränkungen betroffen sein, deren Umfang nicht geklärt ist. Der Bezirksausschuss verlangt wegen der zu erwartenden Beeinträchtigungen „eine umgehende, konkrete Informationen seitens des Referats und der Deutschen Bahn.“
