Acht von neun Sommerstraßen in München sind „eröffnet“, ab Donnerstag, 7. Juli, bis Sonntag, 4. September, folgt die letzte. Und zwar in Bogenhausen: die Stuntz- östlich der Walpurgisstraße wird zu einer Spielstraße. Das bedeutet laut Stadtangaben „eine Vollsperrung für alle Fahrzeuge, auch das Parken ist hier nicht erlaubt.“ Die Maßnahme ist auch Thema bei der Tagung des Bezirksausschusses am Dienstag, 5. Juli, ab 19.30 Uhr, im Gehörlosenzentrum an der Lohengrinstraße.
Der Hintergrund: Die Straßenräume sollen zum Spielen, Flanieren und Entspannen genutzt werden können. Nachdem der Mobilitätsausschuss des Stadtrats im Frühjahr grünes Licht für die Umsetzung gegeben hatte, wurden sieben Bereiche in verkehrsberuhigte Straßen und zwei in Spielstraßen umgewandelt:
Holzplatz, 20. Juni bis 18. September (verkehrsberuhigter Bereich); Fromundstraße zwischen Säbener – und Otkerstraße, 20. Juni bis 21. August (verkehrsberuhigter Bereich; Schnaderböckstraße, 23. Juni bis 31. August (verkehrsberuhigter Bereich; Schöttlstraße zwischen Leipart- und Fallstraße, 23. Juni bis 18. September (verkehrsberuhigter Bereich); Am Kosttor, 30. Juni bis 14. September (verkehrsberuhigter Bereich); Birkenfeldstraße zwischen Simmern- und Heidelberger Straße, 30. Juni bis 31. August (verkehrsberuhigter Bereich); Drächslstraße ab Senftlstraße, 4. Juli bis 4. September (verkehrsberuhigter Bereich); Regerplatz östlich der Ackerstraße, 4. Juli bis 4. September (Spielstraße) und die Stuntzstraße.
Mobilitätsreferent Georg Dunkel zur Umwidmung: „Die Sommerstraßen schaffen in unserer engen Stadt einen zusätzlichen Aufenthalts- und Wohlfühlraum für viele Münchner. Gleichzeitig machen die Sommerstraßen die Verkehrswende in München sicht- und erlebbar.
