Fakten, Leistungen und Vorhaben der Stadt sowie Angebote und Projekte in Bogenhausen präsentierte bei der Bürgerversammlung im Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium Stadträtin Anne Hanusch, die Moderatorin des Einwohnertreffens den rund 250 Besuchern, in einem bunten Bilderbo–gen. Kurz notiert:
• Stadt „München ist eine dynamische Stadt“ – Hintergrund: die Einwohnerzahl von 1,56 Millionen, Stand Februar 2022, verbunden mit der Prognose 2030 mit 1,72 Millionen Einwohnern.
• Städtische Corona-Impfstellen Am Marienplatz dienstags bis samstags von 11 bis 20.30 Uhr; Gasteig, Rosenheimer Platz (auch für Kinder ab fünf Jahren) dienstags bis samstags von 11 bis 18.30 Uhr; OEZ (Olympia-Einkaufszentrum) dienstags bis samstags von 11 bis 18.30 Uhr.
• Bezahlbare Wohnungen durch Schaffung von Baurecht (mehr Baugenehmigungen), per konzeptionellen Mietwohnungsbau, Bau von Mitarbeiter- und Werkswohnungen, Stärkung von Wohnungsbaugenossenschaften und Unterstützung durch Förderprogramm wie „München Modell“.
• Städtische Schulbauoffensive Der Stadtrat hat drei Schulbauprogramme verabschiedet – dadurch gibt es zusätzlich 55 000 Schulplätze, 188 Kita-Gruppen, 181 Sport- und zwölf Schwimmhalleneinheiten. Das vierte Schulbauprogramm ist in Planung.

• Schul- und Kitabauoffensive – aktuelle Maßnahmen im Stadtbezirk Oberföhringer Str. 224, Grundschule, Mensa, Dreifachsporthalle, Haus für Kinder – Salzsenderweg Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium – Bogenhauser Kirchplatz 3, städtische Berufsschule zur Berufsvorbereitung –Fürkhofstr. 28 / Johanneskirchner Str. 72, Realschule, Dreifachsporthalle, Bezirkssportanlage – Odinstr. 30, Haus für Kinder – Stuntzstr. 55 / Scherfweg 8, Grund- und Mittelschule, Haus für Kinder.
• Kindertagesbetreuung in München In der Stadt stehen 112 654 Kita-Plätze zur Verfügung (davon 38 833 städtische und 73 821 nichtstädtische). Für Krippenkinder gibt es 25 269 Plätze, für Kindergartenkinder 49 908 und für Grundschulkinder 49 908 in Kindertageseinrichtungen und Eltern-Kind-Initiativen sowie bei der Tagespflege.
• Radverkehr in Bogenhausen Projekte: Richard-Strauss-Str. (U-Bahnstation Böhmerwaldplatz) Überdachung bestehender B + R-Anlagen und Errichtung von 90 Fahrradstellplätzen – Englschalkinger Str. 185, Jugendtreff Cosi: Errichtung von zehn Fahrradstellplätzen – Cosimastr. / Jörg-Hube-Str. (Tramstation Prinz-Eugen-Park): Errichtung fünf 60 Fahrradstellplätzen. Cosima- zwischen Johanneskirchner Str. und Wahnfriedallee: Radwegsanierung.
• Budget des Bezirksausschusses 2021 wurden 33 Projekte gefördert mit einem Finanzvolumen von 147 175 Euro. Unterstützt wurden beispielsweise das „5. Münchner Papiertheaterfestival“, das Online-Maifest für Gehörlose, Renovierungsarbeiten und Anschaffungen für verschiedene Kinder- und Jugendeinrichtungen, das Stadtteilfest für Bogenhausen sowie das Sommerfest im KulturBürgerHaus.