Die Grundschulversorgung im 13. Stadtbezirk endlich erweitern“ – diesen Antrag der Grünen haben die Mitglieder des Bezirksausschusses bei ihrer vergangenen Tagung einstimmig befürwortet. Das Referat für Bildung und Sport (RBS) wird erneut (!) aufgefordert, in Bogenhausen eine weitere Grundschule mit kooperativem Ganztag zu planen und diese schnellst möglich zu errichten. Gegebenenfalls seien für 2030 oder später vorgesehene Schulneubauten vorzuziehen.
Darüber hinaus fordern die Lokalpolitiker das RBS auf, das Kommunalparlament über den aktuellen Planungs- und Umsetzungsstand des geplanten Erweiterungsbaus der Grundschule an der Ostpreußenstraße zu informieren, sowie zu etwaigen Überlegungen einer zusätzlichen Erweiterung der Grundschule. Von besonderem Interesse seien dabei weitergehende Informationen zur Kapazität der Turnhalle.
In der Begründung der Initiative heißt es: „Sämtliche Grundschulen in Bogenhausen sind weiterhin an ihren Kapazitätsgrenzen angelangt. Das Verschieben von Sprengelgrenzen verschiedener Grundschulen wird schon seit Jahren praktiziert, so dass auch hier die Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Zu dem bereits geplanten Neubaugebiet an der Eggenfeldener Straße mit rund 380 Wohnungen kommt jetzt ein weiteres Wohnungsbauprojekt mit mehreren Hundert Wohnungen in der Marienburger Straße hinzu.“

Und weiter: „Aufgrund der Planungen für den Münchner Nordosten ist der Bedarf für weitere Schulen ohnehin gegeben. Trotz der angespannten Haushaltslage ist es nicht vertretbar, dem Stadtviertel mit Verweis auf die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (SEM) für zehn Jahre und mehr keine zusätzlichen Grundschul- und Betreuungsplätze zur Verfügung zu stellen – trotz starker Nachverdichtung unter anderem im Einzugsgebiet der Grundschule Ostpreußenstraße. Eine nochmalige Erweiterung der Grundschule ist vor allem auch im Hinblick auf die kleine Turnhalle zu hinterfragen.