Moderne, öffentliche Toiletten endlich auch in Bogenhauser Grünanlagen einrichten – das forderten die Mitglieder des Bezirksausschusses unlängst mit Nachdruck per einstimmigem Beschluss, nachdem zurückliegende Anträge – so auch eine Initiative der CSU-Fraktion vor zwei Jahren für die neue Grünanlage Pühnpark an der Weltenburger- / Pühnstraße – quasi „versandet“ sind.
Das Baureferat, Abteilung Gartenbau, soll dem Kommunalparlament darlegen: • Welche detaillierten Kriterien der Bedarfsermittlung für die Bestimmung von Standorten für neue WC-Anlagen vor drei Jahren zugrunde gelegt wurden • Welche Grünanlagen im 13. Stadtbezirk beurteilt wurden und mit welchem detaillierten Ergebnis • Warum Grünanlagen, die bereits seit mehreren Jahren geplant waren (Fideliopark, Prinz-Eugen-Park) und vor 2026 realisiert sind, offenbar nicht berücksichtigt wurden • Für wann eine Fortschreibung des Programms vorgesehen beziehungsweise zu erwarten ist.
In der Begründung des Antrags wird erläutert: Im Dezember 2019 hat der Stadtrat den dringend notwendigen Bau von 29 neuen öffentlichen WC-Anlagen bis 2026 beschlossen. Dabei wurden die kleinen und großen Stadtparks / Quartiersgrünflächen nach einem vom Gartenbau angepassten Kriteriensystem auf entsprechende Bedarfe hin untersucht.
Und weiter: Bogenhausen mit mehr als 90 000 Einwohnern ist dabei aus unerklärlichen Gründen in sämtlichen Kategorien leer ausgegangen – auch der Fideliopark, da offenbar erst 2020 die administrative Zusammenlegung einzelner Grünanlagen erfolgte und damit der existierende WC-Anspruch 2019 nicht berücksichtigt wurde. Aufgrund der aktuellen Haushaltslage werden unberücksichtigte, „neue“ WC-Bedarfe auf unbestimmte Zeit >vertröstet<. Deshalb ist Klarheit über eine zeitnahe Fortschreibung des Programms mehr als erforderlich, gerade für Familien mit kleinen Kindern und Senioren. >Wildpieseln< geht gar nicht!