Eine „bessere Kenntlichmachung der Querungshilfe für Fußgänger und Radfahrer an der Ecke Weltenburger – / Revaler – / Elbestraße mit einem Hinweisschild auf Fußgänger sowie einem Warnlicht.“ Das haben die Mitglieder des Bezirksausschusses per einstimmigen Beschluss im März 2022 von der Stadt nach einem Antrag der SDP-Fraktion gefordert. Obwohl im RatsInforma­tionsSystem (RIS) der Stadt als Ende der Bearbeitungsfrist der 15. Juni 2022 angegeben ist, liegt dem Kommunalparlament bis dato keine Antwort vor. Ein starkes Stück!

In der Initiative war zudem betont worden: „Besser wäre unverändert die Einrichtung eines Zebra­streifens mit Warnlicht, was bisher stets von der Verwaltung abgelehnt wurde. Die Umsetzung soll schon jetzt erfolgen und nicht erst, wenn die Baumaßnahmen der TS Jahn abgeschlossen sind.“ Gleichwohl ist die neue Dreifach-Sporthalle längst fertig.

In der Begründung des Antrags war ausgeführt worden: Die Querungsmöglichkeit, die mit einer Mit­telinsel versehen ist, wird von den Autofahrern oft als solche nicht erkannt. Kaum ein Autofah­rer reagiert auf die am Übergang wartenden Fußgänger oder Radfahrer und hält an. Die Querungs­hilfe wird von den Besuchern der TS Jahn – darunter sind viele Kinder sowie Jugendliche – und den Anwohnern stark genutzt.

Den Übergang an der Ecke Weltenburger – / Revaler – / Elbestraße mit einem Hinweisschild auf Fußgänger sowie einem Warnlicht sicherer machen – das fordern die Lokalpolitiker von der Stadt. Doch die reagiert bis dato nicht.  Foto: hgb

Und weiter: Damit alle die Straße an dieser Stelle gefahrlos und mit gutem Gefühl überqueren kön­nen, muss der Übergang für die Autofahrer deutlicher gekennzeichnet sein. Oft nutzen Kinder mit Fahrrad, die vom Sportverein Richtung Denninger Straße fahren, den Radweg auf der linken Stra­ßenseite bis zur Ampel an der Denninger Straße, weil sie dort die Fahrbahn geschützt überqueren können.