Lautes Scheppern durch eingeworfene Flaschen, abgestellte Müllbeutel, Glassplitter, Matsch – Wertstoffcontainer sind ein steter Quell für Ärger und Beschwerden. Im November 2021 (!) hatte ein Anwohner der Elektrastraße die Verlegung der Boxen gefordert. Das Kommunalreferat hatte dies aber abgelehnt. Die Mitglieder des Bezirksausschusses hatten damals den Abfallwirt­schaftsbetrieb München (AWM) gebeten, „möglichst geräuschisolierte Container aufzustellen und mitzuteilen, ob es Modelle gibt, die zusätzlich den Lärm beim Einwurf verringern.“ Doch an der Situation, wie sie der Bürger vor zwei Jahren beschrieben hatte, hat sich nicht geändert:

„Ich wohne seit fünf Jahren in der Elektrastraße. Meine Wohnung ist direkt zur Straße ausgerichtet. Die Altglas-Container werden intensiv genutzt, vor allem abends nach 19 Uhr, an Samstagen nahezu im Halbstundentakt. Und häufig auch an Sonntagen, obwohl sonntags kein Altglas ein­geworfen werden darf. Der Lärm beim Einwurf ist scheppernd laut, mindert wesentlich die Erho­lungsqualität an Wochenenden. Etliche Bewohner arbeiten in Krankenhäusern im Schichtdienst, sie ruhen nach einer Nachtschicht tagsüber; für sie ist der Lärm besonders störend.“

Jetzt meldete sich der Mann erneut im Kommunalparlament: „Bezüglich des >Geräuschschutzes< wurde bislang nichts unternommen. Nicht einmal die Geräuschschutz-Manschetten wurden erneu­ert, geschweige denn geräuschisolierende Container aufgestellt. Und die Fläche vor den Kästen verkommt zeitweise zum Abstellplatz für Sperrmüll.“

Die Bitte des Bürgers an die Lokalpolitiker: „Setzen Sie sich für eine positive Änderung der Situation ein.“ Der einstimmige Beschluss des Gremiums: „Weiterleitung der Angelegenheit an den AWM mit der Bitte um regelmäßige Kontrolle des Standplatzes zur Entfernung von Sperrmüll und Aufstellen von lärmreduzierenden Containern durch Remondis aufgrund der Nähe zum Hochhaus.“

Bleibt abzuwarten – wenngleich es offensichtlich aus Finanz- und Platzgründen nicht möglich ist, wie beispielsweise in der Messestadt Riem, Unterflurcontainer, also Boxen im Boden, zu instal­lieren – ob wenigstens die lärmreduzierenden Behälter aufgestellt werden.

Trotz der Hinweisaufkleber werden Müllsäcke einfach beim Wertstoffcontainer unweit des Gymnasiums an der Elektrastraße deponiert. Ein im Stadtbezirk leider fast allerorten bekanntes Bild.
Foto: hgb