München braucht mehr erneuerbare Energie“, argumentierte ein Bürger bei der vergangenen Einwohnerversammlung und forderte die Installation von Solarmodulen auf den Überdachungen der Fahrradstellplätze am Böhmerwaldplatz. Geht aber technisch nicht, so das Baureferat.
In der Behördenantwort wurde erläutert: „Am Böhmerwaldplatz wurden im Mai 2022 zwei Überdachungen mit je circa 60 Quadratmeter für sechs Fahrradabstellanlagen fertiggestellt. Nach Überprüfung der Traglastfähigkeit dieser Dächer ist eine Nachrüstung von PV-Anlagen aus statischen Gründen nicht möglich. Die Dachkonstruktionen sind für eine Schneelast von 1,25 kN/m² (wenn eine Belastung von 1 kN/m² erlaubt ist, darf man auf jeden Quadratmeter 100 kg legen) ausgelegt.
Im angenommenen Fall der Montage einer PV-Anlage wäre die Traglast bei Schneefall und damit die Stabilität des Dachs gefährdet. Eine Nachrüstung von PV-Modulen kann daher nicht erfolgen. Der Hersteller des Dachs rät davon ebenso dringend ab.
Und weiter: „Das Baureferat prüft regelmäßig innovative und neue technische Konzepte des Markts. Fortlaufend finden zum Beispiel Entwicklungen zu dem von der Stadt eingesetzten Dachtyp statt, um den Einsatz von PV-Modulen ermöglichen zu können. Das Baureferat wird Entwicklungen und andere Betriebskonzepte beobachten.“
