Die Sauberkeit und Aufenthaltsqualität an der Bushaltestelle Rümelinstraße verbessern – das forderte im April die CSU in einem vom Bezirksausschuss einstimmig verabschiedeten Antrag, adressiert an die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG). Der Hintergrund: Seit Jahren verlangt ein Anwohner den Austausch der zu kleinen Abfallbehälter, um beim Busstopp die Vermüllung einzudämmen. Jetzt reagierte die MVG mit einer Erkenntnis und verkündet eine Überraschung!
Zunächst Rückblick, Mai 2017. Der Bürger schreibt: „Nach Feiern (Anm. d., Red.: an der Isar und im Bereich des Oberföhringer Wehrs) nehmen viele Jugendliche ihren Abfall mit und werfen ihn in den Abfalleimer an der Bushaltestelle an der Rümelinstraße. Es ist ja toll, dass die jungen Leute ihren Müll nicht einfach liegen lassen, aber der Behälter ist dann immer übervoll. Die Krähen freuen sich, zupfen alles heraus und verteilen es. Wäre es eine große Tonne, die nach oben hin zugeht, wie an allen anderen Haltestellen, könnten die Vögel das nicht mehr“, argumentiert der Mann.
Daher sollen laut CSU-Initiative vier Maßnahmen umgesetzt werden: Der Mülleimer an der Haltestelle stadteinwärts soll durch ein größeres, krähensicheres Modell ersetzt werden, der Haltestellenbereich soll häufiger gereinigt, ein zusätzlicher Mülleimer an der Haltestelle in stadtauswärtiger Richtung soll installiert sowie die Aufenthaltsqualität an beiden Haltestellen durch Aufstellen einer Sitzgelegenheit und Anbringen eines Regendachs erhöht werden.
Im Gegensatz zu den weiteren Haltestellen entlang der Mauerkircherstraße, die über deutlich größere und krähensichere Mülleimer verfügen, ist an der Rümelinstraße nur in einer Fahrtrichtung ein viel zu kleiner Mülleimer angebracht. Das reicht nicht aus, um angesichts der Müllmengen einen sauberen Zustand des Haltestellenbereichs zu gewährleisten. Darüber hinaus ist die Aufenthaltsqualität an den Haltestellen ungenügend, da ein Regenschutz und Sitzgelegenheiten fehlen.“
Die MVG zum Sachverhalt: „Die zunehmenden Müllmengen an dieser Stelle sind den Stadtwerken bekannt. An Haltestellen ohne Wartehalle – die an dieser Stelle leider nicht aufgestellt werden kann – wird bisher grundsätzlich ein kleiner grauer Müllbehälter am Haltestellenmast angebracht. Eine Alternative steht derzeit noch nicht zur Verfügung. Die Müllbehälter dienen ausschließlich den Fahrgästen und sollen nicht für Hausmüll, Müll der Isar-Besucher etc. verwendet werden.
Die starke Vermüllung durch Krähen ist mittlerweile auch ein zunehmendes Problem. Deswegen wurde vor Kurzem ein Termin mit dem Hersteller der Müllbehälter organisiert. Hierzu findet zeitnah eine Test-Bemusterung von neuen Müllbehältern mit Krähenschutz und höherem Volumen statt. Wenn die Entscheidung für einen neuen Behälter fällt, würden diese die bisherigen grauen Behälter an >Problem-Haltestellen< ersetzen.“ Man darf gespannt sein!