Rund 220 000 Euro stehen dem Kommunalparlament zur Unterstützung von Vereinen und Einrichtungen in Bogenhausen in. diesem Jahr zur Verfügung. Aktuell stehen im Etat noch rund 25 000 Euro plus etwa 130 000 Euro nicht verbrauchte Mittel aus dem Vorjahr. Die Anträge im Oktober:
• Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern e.V., Japanfest 2024, 3500 Euro: Im vierten Anlauf wurde der Antrag zur Unterstützung des Fests im „Japanischen Teehaus“ hinter dem Haus der Kunst genehmigt. Der eigentlich zuständige Bezirksausschuss Altstadt-Lehel hatte den Wunsch abgelehnt, da er über keine Mittel mehr verfügt. Da (nachweislich) 30 Prozent der Besucher aus Bogenhausen kamen, war der Bezug zum Stadtbezirk gegeben. Die Zustimmung erfolgte einstimmig unter dem Vorbehalt, dass die Zuwendung einmalig bleibt. Weitere Unterstützungen können nur dann geleistet werden, wenn künftige Anträge rechtzeitig eingereicht werden und das Fest in Bogenhausen stattfindet.
• Initiative „Weiblichkeit“, Kunstausstellung, 760 Euro: „Manche Anträge sind an Chuzpe nicht zu überbieten, es ist fast wie am Wurststandl mit der Nachfrage >kann’s noch ne Scheibe mehr sein<.“ Mit diesen Worten reagierte Florian Ring, Chef des Untergremiums Budget und Vorsitzender des Bezirksausschusses, auf eine trickreiche Nachforderung der Künstlerin der bereits bewilligten Summe von 510 Euro. Durch eine Erhöhung der Verpflegungskosten und die Reduzierung der Eigenmittel fordert die Frau nun eine Zuwendung auf 760 Euro. Gegen die Stimmen der zwölf CSU-Vertreter und jenen von Gerrit Dietrich und Marko Poggenpohl (beide SPD) wurde die Nachforderung bewilligt unter der Maßgabe, dass die Zuwendung einmalig ist.
• Initiative „Poetry & Musik Art Performance”, 220 Euro: Dem Wunsch zur Nachforderung über 55 Euro wurde einhellig zugestimmt. Vorbehalt: einmalige Unterstützung.
• Verein für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten e. V., NordOstMagazin 2025, 2800 Euro: Die Summe wird gewährt. Der rechtliche Rahmen ist nunmehr gesichert, der Verein verlangt für das Magazin eine >Schutzgebühr<.
• Initiative „Women Circle IN LOVE”, 220 Euro: Zustimmung zur Nachforderung über 55 Euro, die Zuwendung muss einmalig bleiben.
• BIKU e. V. – Verein für Bildung und Kultur, Mädchenfußball in Bogenhausen 2025, 6500 Euro: Da vor Jahren eine Anschub- aber keine Dauerfinanzierung bewilligt worden war, lehnten die CSU-Vertreter das Ansinnen ab. Die ÖDP plädierte für eine Teilförderung über 50 Prozent, also 3250 Euro. Die Entscheidung im Gremium mit 17 gegen 14 Stimmen noch kontroverser Erörterung: Betrag bewilligt.
• Evangelische Dreieinigkeitskirche Bogenhausen, Gedenkfeier des Bezirksausschusses, 500 Euro: Einstimmig bewilligt!
• Gehörlosenverband München und Umland e. V. (GMU), Sanierung des Parkplatzes, 24 900 Euro: Einstimmig abgelehnt! Der Parkplatz ist kein städtischer Grund, wird auch von Gästen des Lokals im Gebäude genutzt, zuständig ist der Bezirk von Oberbayern. Ein Präzedenzfall würde geschaffen. Stimmen zum Verlangen nach der Tagung: „Das ist dreist“ und „ein Mondantrag.“
