Die „Optimierung der Verkehrssicherheit, insbesondere bei den Einfahrten von der Oder-, Havel- und Klose- in die nördliche Weltenburger Straße“ durch eine Reduzierung von Parkplätzen an den Einfahrten – das hatte ein Anwohner per Antrag im Bezirksausschuss gefordert. Der einstimmige Beschluss der Lokalpolitiker dazu: Weiterleitung an das Mobilitätsreferat und die Polizei mit der Bitte um Prüfung von Verkehrsspiegeln oder der Anordnung von Pkw-Parken sowie gegebenenfalls um Nennung alternativer Vorschläge zur Verbesserung.
Die Situationsbeschreibung zur Initiative: „Die Einfahrt von den genannten Straßen in die nördliche Weltenburger Straße ist extrem gefährlich, insbesondere von der Havelstraße. Einerseits ist die Weltenburger Straße eine Verbindung von der Autobahn in die Stadtteile im Norden und Osten. Die Fahrzeuge sind mit mindestens 50 km/h und mehr unterwegs.
Und andererseits führt die Parksituation in der Weltenburger Straße zu einer sehr eingeschränkten Sicht. Personenwagen, SUVs und Kastenfahrzeuge lassen eine erforderliche Sicht nicht zu. Dies kann dadurch zu erheblichen, seitlichen Auffahrunfällen mit Personenschaden führen.
*
Die extrem schwer einsehbaren Ausfahrten der Oder-, Havel- und Klose- auf die Weltenburger Straße Thema sind sowohl im Kommunalparlament als auch bei Bürgerversammlungen immer wieder ein Thema.
Ein Anlieger hatte vor einem Jahr zur Verbesserung Verkehrsspiegel angeregt. Er hatte argumentiert: „Gefährdungen werden dadurch bestärkt, dass Verkehrsteilnehmer auf der Weltenburger Straße häufig mit relativ hoher Geschwindigkeit unterwegs sind. Vor allem als Fahranfänger steckt man oft in einer schwierigen Situation und muss häufig lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Um diese risikobehafteten Situationen zu beruhigen, erscheint mir die Aufstellung von Verkehrsspiegeln sinnvoll und wichtig. Für die Oder- und Havelstraße spreche ich aus eigener Erfahrung. In der Klosestraße gehe ich vom gleichen Prinzip aus“.
Das Baureferat seinerzeit in der Antwort: „Der Kreuzungsbereich bietet ausreichende Möglichkeiten, das in die Weltenburger Straße einfahrende Fahrzeug auf Höhe der Längsparker so zu positionieren, dass gute Sichtverhältnisse gegeben sind. Es ergeben sich für den Bereich der Einmündung immer wieder großzügige Unterbrechungen im Verkehrsfluss der Weltenburger Straße, die ein gefahrloses Einfahren möglich machen.
Die örtlichen Gegebenheiten bieten keinerlei technische Möglichkeit, einen Verkehrsspiegel so anzubringen, dass der fließende Verkehr darin abgebildet werden kann. Verkehrsspiegel können wie Verkehrsschilder nur außerhalb des lichten Verkehrsraums angebracht werden. Zudem würde die Anbringung eines Verkehrsspiegels auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Weltenburger Straße keinen Vorteil für die Verkehrsübersicht erbringen. Auf Grund der Distanz zum Verkehrsspiegel und durch die Verzerrung und Verkleinerung des Verkehrsbilds im Spiegel sind Entfernung und Geschwindigkeit von herannahenden Verkehrsteilnehmern in der Weltenburger Straße nicht richtig einzuschätzen. Es steigt die Gefahr von Fehleinschätzungen zu Lasten der Verkehrssicherheit. Verkehrsspiegel sind daher nur in ganz besonderen Ausnahmefällen geeignet, die Verkehrssicherheit auf Straßen zu verbessern.
