Zum Antrag „Vermietung der Sporthalle der Ruth-Drexel-Schule“ der GeQo (Genossenschaft für Quartiersorganisation eG) im Prinz-Eugen-Parkhatten die Lokalpolitiker im Oktoberbeschlossen: „Der Bezirksausschuss unterstützt das Projekt >Kicker Kids< und bittet das Referat für Bildung und Sport (RBS) um Stellungnahme.“.

Bislang nutzten die Kicker Kids die Halle der Ruth-Drexel-Schule vormittags an Sonntagen (ohne an diesem Tag anberaumte Punktspiele). Für die aktuelle Saison ist dies aber nicht möglich, da alle Sonntage für Punktspiele der Turnerschaft Jahn reserviert sind. Die Reservierungen bestehen auch für jene Tage, an denen kein Spielbetrieb stattfindet.

Überdies hatten die Stadtteilvertreter Auskunft verlangt, wie es mit der Nutzung der Hallenkapazitäten im „alten“ Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium an der Elektrastraße aussieht. Denn diese Halle liegt dem Standort der Turnerschaft Jahn sehr nahe. Daher stelle sich die Frage, ob sie nicht für die Punktspiele sonntagvormittags reserviert werden könnte.

Zunächst die Hintergründe der Initiative: Viele junge Familien ziehen in den Norden Bogenhausens (Wohnprojekte Freischützstr./ 228 Wohnungen, Johanneskirchner Str. / 148 Wohnungen, Quartier Prinz-Eugen-Park / 1800 Wohnungen). Unter Bezug auf das Kreisverwaltungsreferat (Statistisches Amt) leben hier 1876 Kinder und Jugendliche (bis fünf Jahre sind‘s 693, ab sechs bis elf Jahre 764 und ab zwölf bis18 Jahre sind’s 419 Mädchen und Buben).

Die GeQo hatte argumentiert: Vereine mit Schwerpunkt Fußball im Umkreis des Prinz-Eugen-Parks haben bei erhöhter Nachfrage kaum Kapazitäten für neue Mitglieder. Zudem seien Sportangebote innerhalb des Quartiers für Kinder und Jugendliche kaum bis gar nicht vorhanden.

Deshalb haben im September 2021 drei Väter mit Unterstützung der GeQo begonnen, Fußballtraining für Kinder, die Kicker Kids, im Quartier anzubieten, um die Lücken zu verkleinern und Angebote zu generieren. Bis dato haben mehr als 170 Kinder (auf der Warteliste stehen 40 Kinder!) das Angebot genutzt. Und: Es gibt eine reine Mädchengruppe mit Potenzial für eine Mannschaft. Sie alle werden von fünf festen, ehrenamtlich tätigen Trainern und drei Unterstützern betreut.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Anmeldung über die GeQoDie Eltern müssen eine Eiverständniserklärung / Haftungsausschluss für die Kinder unterschreiben. Es werden Achter-Karten ausgegeben, für die ein Unkostenbeitrag von 20 Euro erhoben wird. Von dem Geld werden Bälle und Trainingsausstattung angeschafft sowie die Hallenmiete finanziert. Die Kids müssen nicht zwingend jeden Sonntag teilnehmen, sondern können die Achter-Karte nach Belieben aufbrauchen.

Das RBS erklärte vor Kurzem zum Komplex (Auszüge, bearbeitet): „Grundlage für die Überlassung von Belegungszeiten in Schulsporthallen sind die vom Stadtrat beschlossenen Vergaberichtlinien. Doppel- und Dreifachhallen sindschwerpunktmäßig wettkampforientierten Sportangeboten vorbehalten. Die Wochenenden sind dabei grundsätzlich dem Punktspiel- und Veranstaltungsbetrieb vorbehalten. Für Kinderfußball, besonders im Freizeitsportbereich, sehen die Vergabekriterien die Nutzung von Einfach- oder Kleinsporthallen vor. Darüberhinaus erhalten die Sportvereine gegenüber den sonstigen Nutzern vorrangigen Zugang zu den städtischen Schulsporthallen.

Die Dreifachhalle der Grundschule (GS) an der Ruth-Drexel-Straße ist auch am Wochenende stark durch den Punktspiel- und Turnierbetrieb ausgelastet. Neben dem Hauptnutzer TS Jahn wirddie Halle auch für verschiedene Veranstaltungen anderer Sportvereine genutzt. Eine verbindliche regelmäßige Vergabe von Belegungszeiten am Wochenende würde den Punktspiel- und Veranstaltungsbetrieb stark einschränken.

Der GeQo wurde das Angebot unterbreitet, in den beiden Einfachhallen der GS an der Knappertsbuschstraße das Training wöchentlich zu absolvieren. Diese Sporthallen werdenseit Jahren fast ausschließlich durch Fußballmannschaften genutzt. Damit stellen diese Hallen eine gute Möglichkeit dar, für die Kicker Kids ein regelmäßiges festes und planbares Training zu erhalten.

Natürlich kann die Dreifachsporthalle der GS Ruth-Drexel-Straße der GeQo zur Verfügung gestellt werden, wenn diese nicht für die beschriebenen vorrangigen Nutzungen benötigt wird. Die Punktspielplanung der Vereine ist fließend und von Änderungengeprägt. Darüber hinaus werden immer wieder Ersatzmöglichkeiten für ausgefallene Sporthallen benötigt. Hinzu kommt der Turnierbetrieb der Münchner Sportvereine. Aus diesenGründen können wir keine verbindliche und planbare Belegung für Kicker Kids in einer Dreifachhalle sicherstellen. Eine Vergabe von freien Zeiten kann aus den genannten Gründen nur unverbindlich geschehen. Die GeQo hat das Angebot erhalten, an den freien Tagen die Dreifachhalle widerruflich zu nutzen.“

Die Kicker Kids, eine Elternaktion im Prinz-Eugen-Park, unterstützt von der GeQo (Genossenschaft für Quartiersorganisation eG), können in den Hallen der Knappertsbusch-Schule trainieren. Und auch in der Dreifachsporthalle an der Ruth-Drexel-Straße, wenn keine Nutzung durch Vereine erfolgt.    Foto / Montage: hgb