Die städtischen Maßnahmen zur Verkehrswende sind (auch) in Bogenhausen nach und nach sichtbar. Parkplätze werden in Mobility Points – ja, es musste dafür und für weitere Bezeichnungen englische Begriffe herhalten – umgewandelt.  Es wurden und werden Stellplätze für Shared Cars, für E-Roller (E-Scooter) und E-Räder, „normale“ Räder und Lastenräder per Schilder und Abgrenzungen ausgewiesen. Bis Ende 2025 sollen es stadtweit 675 „geteilte Abstellflächen“ sein, davon 40 in Bogenhausen.

Gleich vier Tagesordnungspunkte zu diesem Thema beschäftigte die Mitglieder des Bezirksausschusses in der vergangenen Sitzung. Der dritte Antrag kam von der CSU-Fraktion:Evaluierung der Mobility Points in Bogenhausen.“

Darin heißt es: Das Mobilitätsreferat wird gebeten, die Daten zur tatsächlichen Auslastung der Mobility Points aufgelistet nach Fahrzeugtyp unter besonderer Berücksichtigung der Shared Cars nach Standorten in Bogenhausen zu erheben, sodass diese ein Jahr nach Einrichtung der Mobility Points (circa Dezember 2025) zur Evaluierung zur Verfügung stehen.

Die Begründung: Im Zug der Verkehrswende wandelt das Mobilitätsreferat auch in Bogenhausen Parkplätze in Mobility Points um, in denen Parkplätze ausschließlich für Shared Vehicles wie E-Roller und Shared Cars zur Verfügung stehen. Beobachtungen, zum Beispiel an der Richard-Strauss-Straße, ob die Carsharing-Stellplätze entsprechend genutzt werden, zeigen jedoch, dass just diese Parkplätze nicht belegt sind, da die entsprechenden Fahrzeuge weiterhin dort abgestellt werden, wo ihre Nutzung endet.

Bei der Vorberatung im Unterausschuss Verkehr wurde die Initiative zur Entscheidung ins Plenum ins Kommunalparlament vertagt – und abgelehnt. Denn Grüne, SPD, FDP und der Linke-Vertreter hatten nämlich gemeinsam einen Nachtrag zur Tagesordnung („Evaluierung der Teilstrategie Shared Mobility“ – siehe vierter Bericht zur Verkehrswende) eingereicht, der folgend bewilligt worden war.

Richard-Strauss-Straße, Höhe Böhmerwaldplatz: Die Carsharing-Stellplätze am Wochenende – leer. Und an einem Werktag: Sieben Autos parken dort, davon fünf ohne Berechtigung. Fotos: hgb / BA-Antrag