Binnen zwei Monate – also noch vor Pfingsten Anfang Juni – findet auf Antrag der CSU-Fraktion eine außerordentliche Sitzung des Bezirksausschusses zum Thema „Parklizenzgebiete in Bogenhausen“ zwecks „Diskussion und Abstimmung der Ergebnisse der Einwohnerversammlungen – Holbeinstraße, Mühlbaurstraße und Parkstadt Bogenhausen – zu den vom Mobilitätsreferat vorgeschlagenen Parklizenzgebieten“ – statt.
Das haben die Mitglieder des Kommunalparlaments bei ihrer April-Tagung einstimmig beschlossen. Zuvor wird bis Anfang Mai eine zweite Einwohnerversammlung für die Parkstadt Bogenhausen durchgeführt. Denn: Das erste Treffen Anfang April imSaal von Johann v. Capistran an der Gotthelfstraße musste kurz vor Versammlungsbeginn geschlossen werden – kein Sitzplatz war mehr frei, an den Seiten standen die Menschen dicht gedrängt, vereinzelt saßen die Besucher auf Tischen, gar auf dem Boden! Deshalb sicherte Florian Ring, quasi doppelter Hausherr als Bezirksausschuss-Chef und Vorsitzender des Capistran-Pfarrgemeinderats, einen zweiten Termin zu.
*
Zu den Plänen des Mobilitätsreferats reichte Susanne Jirsch von der Bürgerinitiative „Keine Parklizenz in Bogenhausen“ in der Stadtteilvertretung ein Schreiben – überschrieben mit „Den Bürgerwillen umsetzen“ – ein (Auszüge, bearbeitet):
„Die drei Einwohnerversammlungen haben ein klares Ergebnis gebracht: Mehr als 90 Prozent der rund 900 Besucher – ein Rekord! – sind gegen die Einführung von Parklizenzen in Bogenhausen. Die Bürger bestätigen, was unser aktuelles Gutachten belegt: Hier gibt es genug Parkraum. Wir wollen keine Veränderung.
Wir fordern vom Bezirksausschuss, dieses überdeutliche Votum umzusetzen. Für die Grünen und die SPD zählt der Bürgerwille ganz besonders. Jetzt können die Parteien beweisen, dass sie es ernst meinen?“
Und weiter heißt es: „Lehnen Sie mit einem klaren Beschluss Parklizenzen in den drei Gebieten. Beschließen Sie, dass es keine weitere Wegnahme von öffentlichen Parkplätzen geben darf. Beschließen Sie zudem, dass das Gehwegparken weiterhin geduldet wird.
Die Mitglieder unserer Initiative, der zwischenzeitlich mehr als 700 Familien (und mehr als 50 Unternehmen) angehören, werden die entscheidende Sitzung des Bezirksausschusses besuchen. Wir werden mit Nachdruck, mit intensiver Kommunikation und – wenn nötig – mit rechtlichen Mitteln gegen die Einführung einer Parklizenz vor unserer Haustür kämpfen. Hochgerechnet dürften wir mehr als 40 Prozent der wahlberechtigten Bürger vertreten. Das entspricht mehr Stimmen, als jede Partei hier gewonnen hat. Beerdigen Sie die unsinnige Idee von Parklizenzgebieten in Bogenhausen.“
