Nach sieben Jahren Pause wird am Montag 7., Dienstag 8., Mittwoch 9. und Donnerstag, 10. Juli, jeweils 19 Uhr, am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium (WHG) an der Fideliostraße 145 wieder ein Musical aufgeführt. Das Bühnenstück „Loserville“ wurde durch die Zusammenarbeit von mehr als 100 Schülerinnen und Schüler mehrerer Arbeitsgemeinschaften und Projektseminare zum Leben erweckt. Tickets gibt’s ab zehn Euro plus Vorverkaufsgebühr unter diesem Link und in ausgesuchten Pausen in der Schulaula.
Loserville – Helden von morgen“, basierend auf dem Album „Welcome to Loserville“ der ehemaligen britischen Rockband „Son of Dork“ von Elliot Davis und James Bourne, handelt zur Zeit der SiebzigerJahre, als die Digitalisierung noch in ihren Startlöchern steckte und viele technische Erfindungen, die heute selbstverständlich sind, gerade erst entwickelt wurden.
Raumfahrt, Farbfernseher, Anrufbeantworter und die ersten Computer, die endlich so klein sind, dass sie auf einen großen Schreibtisch passen. Zwei dieser neuen Rechner bekommt auch die Highschool in Loserville. Aber wer braucht denn Computer in der Schule? Das ist doch nur was für die paar Nerds, die eh die ganze Zeit im Keller am Rechne rumhängen. Aber dann löst die Lieferung der neuen Rechner Ereignisse aus, die die Highschool auf den Kopf stellen: Ein Mädchen im Computerraum, Latein lernen wird sexy und die Streber sind cooler als der Quarterback. Und außerdem werden Star Wars und die E-Mail erfunden. Die Welt ist nicht mehr dieselbe!
2012 feierte das Musical im Londoner West End Premiere und schaffte es seitdem nicht nur zu einem Oliver Award, sondern jetzt auch auf die Bühne Münchens schönster Schule – dem WHG!
