Über vier Förderungsanträge – Volumen rund 20 000 Euro – und zwei Verlängerungen des Bewilligungszeitraums hatten die Bogenhauser Lokalpolitiker bei der Tagung der Untergremiums Budget zu befinden. Lediglich ein Wunsch wurde einstimmig bewilligt, alle weiteren Ansinnen wurden zur Entscheidung in das Vollgremium des Kommunalparlaments verwiesen. Bezirksausschuss-Vorsitzender und Budget-Chef Florian Ring (CSU) stellte eingangs klar: „Wir müssen alle Anträge grundsätzlich im Bezug auf unseren Stadtteil runterbrechen.“

• TC St. Emmeram e. V. – Ballwand 2026 vom 1.10. bis 30.11.2025 – 9788,94 Euro: Vereinsmitglieder des Clubs an der Freischützstraße – 1961 gegründet, fünf Sandplätze, Flutlicht ermöglicht den Betrieb bis Anfang November, 345 Mitglieder darunter viele Kinder und Jugendliche – hatten vor Jahren eine alte Wand „freigelegt, die aber nicht mehr bespielbar ist. Zudem ist die Fläche davor rutschig, vermoost und verwurzelt. Geplant ist nun eine Betonwand. Vorhandene weitere Kostenangebote sollen zur Tagung des Stadtteilparlaments nachgeliefert werden. Die Vorlage erfolgte, der Antrag wurde in voller Höhe genehmigt gegen die Stimmen der SPD, deren Vertreter der Meinung waren, der Club sei finanzstark genug, um die Maßnahme zu finanzieren.

• Evang.-Luth. Pfarramt Dreieinigkeitskirche – Gedenkfeier des Bezirksausschusses 13 an die Judenprogrome der Nazis am 8. / 9.11.2025 – 600 Euro: Mit dem Ansinnen waren die Kommunalpolitiker unisono einverstanden, der Betrag wurde bewilligt.

Mobil und sicher im Alltag e. V. – Barrierefreie Stadtbezirkskarte Bogenhausen mit den barrierefreien TOP 100 Orten vom 1.10.2025 bis 30.4.2026, 6512,50 Euro: Vereinsvorsitzender Markus Huber stellte den Wunsch vor, verteilte zur Veranschaulichung eine entsprechende Karte – „keine Suche- sondern eine Findemöglichkeit, mit großer Schrift, mit klaren farblichen Symbolen“ von Schwabing West. Er machte klar, dass es um „die Teilhabe und die Lebensqualität der Menschen gehe, dass das Geld für den Druck der Karte und die digitale Ausgabe“ benötigt werde. Im Verzeichnis aufgeführt sind die Top 100 für Lebensmittel, Läden / Shops, Gesundheit, Kultur / Religion / Freizeit, Gastronomie / Cafés, Friseursalons, Nachbarschaftshilfen / Seniorentreffs, Banken und barrierefreie Toiletten einschließlich Angaben zu Rampen, Aufzügen, Behindertenparkplätzen und WLAN. Im Unterausschuss wurde der Betrag mit einer Stimme abgelehnt, das Gremium das Vollgremium votierte mit 17 gegen elf Stimmen dafür.

• Kulturlust e. V. / Ciné Vélo Cité – Fahrradkino & Filmworkshop im Münchner Nordosten vom 01.09. bis 01.10.2025 – 2825 Euro: Auch dieser Antrag wurde bei der Vorberatung mit einer Stimme abgelehnt. Hintergrund war das von Christiane Hacker (SPD) dargestellte Problem, dass „eine erste Veranstaltung vom Planungsreferat bestellt worden war und weder Lokalpolitiker noch die Nachbarschaft am Veranstaltungsort Bescheid wussten. Die Entscheidung des Kommunalparlaments: mehrheitliche Ablehnung.

• Initiative „Künstler-Projekt“ mit Gerd & Matthias Grüneisl: 35 künstlerische Workshops vom 30.6. bis 4.7.2025 – Verlängerung Bewilligungszeitraum; Anhörung des Direktoriums: Im Untergremium von der SPD abgelehnt („ein neuer Antrag muss gestellt werden“), im Gremium Zustimmung.

• Künstlervereins Atelierhaus FOE e. V. „40 Jahre Atelierhaus FOE vom 23.5. bis 12.10.2025 – Verlängerung Bewilligungszeitraum; Anhörung des Direktoriums: Im Untergremium ebenfalls von der SPD abgelehnt („ein neuer Antrag muss gestellt werden“), im Gremium Zustimmung.

Für eine neue Ballwand genehmigte der Bezirksausschuss dem TC St. Emmeram einen Zuschuss von rund 9800 Euro.   Foto: hgb