29. Juni 2016 Den vor mehr als vier Jahren im Rathaus gefassten Beschluss, die S8 zwischen den Stationen Daglfing, Englschalking und Johanneskirchen viergleisig auszubauen und in einen Tunnel zu verlegen, hat der Stadtrat jetzt bestätigt. Auch die Bahnhöfe sollen unter der Erde angelegt werden. Die Mitglieder des Bezirksausschusses haben das Votum „und die damit die Berücksichtigung ihrer jahrelangen Forderung mit …
Flüchtlingsunterkunft: Radständer beantragt
27. Juni 2016 Anlass für den Missmut eines Bürgers am Rande der Tagung des Bezirksausschusses war ein Antrag von Gunda Krauss (Grüne), „Radbeauftragte und mitverantwortlich für den Helferkreis Radprojekte“, so die Zeichnung der Initiative: „Die Stadt wird gebeten, in der Flüchtlingsunterkunft Max-Proebstl-Straße in Daglfing für ausreichende Fahrradstellmöglichkeiten zu sorgen.“ „Schnellstmöglich werden für mindestens 50 Fahrräder – evtl. überdachte – Fahrradständer …
Für Feuerwehr: Grundstücke tauschen
Die beabsichtigte Verlegung des seit langem viel zu kleinen Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr an der Muspillistraße in den Bürgerpark an der Oberföhringer Straße 156 kann wohl nicht realisiert werden. Stattdessen schlägt die CSU-Fraktion im Bezirksausschuss einen Grundstücktausch vor, um den bestehenden Standort ausbauen zu können. Mit 24 gegen zehn Stimmen der SPD billigte das Kommunalparlament die Initiative. Der Beschluss in …
CSU: Denninger Anger – Naherholungscharakter wiederherstellen!
24. Juni 2016 Bürgerinnen und Bürger laufen Sturm gegen die Versiegelung und Verbreiterung der Wege im Denninger Anger. Die CSU-Fraktion des Bezirksausschusses Bogenhausen ist ebenfalls entsetzt und stellte bereits vergangenen Dienstag einen Antrag, der auf der kommenden BA-Vollversammlung am 12. Juli, ab 19.30 Uhr, im Gehörlosenzentrum (Lohengrinstraße 11) behandelt werden wird. Der Antrag im Wortlaut: „Die CSU-Fraktion im Bezirksausschuss Bogenhausen …
Open-Air-Konzerte: Wieder in Daglfing?
24. Juni 2016 „Bestehende aber ungenutzte Flächen für Open-Air-Konzerte reaktivieren und neue Spielstätten zu erschließen“ – dieser Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft im Stadtrat war Anlass für einen Dringlichkeitsantrag der CSU-Fraktion im Bezirksausschuss. Die Lokalpolitiker befürchten (wieder) Verkehrsengpässe und nächtlichen Lärm. Der Vorstoß wurde vom Kommunalparlament mit einer Gegenstimme verabschiedet. In der Initiative heißt es: „Die Stadt wird …
Burgauerstraße: Raser nerven Anlieger
23. Juni 2016 Ein gemeinsamer Ortstermin mit Anliegern, Vertretern der Polizei, des Kreisverwaltungsreferats (KVR) und des Bezirksausschusses soll zumindest den Ansatz für eine Lösung bringen: Das haben die Mitglieder des Kommunalparlaments beschlossen bezüglich eines Antrags von Anwohnern der Burgauerstraße. Demzufolge seien in der Tempo-30-Zone die Autofahrer einerseits zu schnell und andererseits seien immer mehr Auswärtige in der Anliegerstraße unterwegs, vor …
Delpstraße: Glas-Container Stein des Anstoßes
21 Juni 2016 Ob Weiß-, Grün- und Braunglas – der Einwurf von Flaschen in alle Container ist laut Aufklebern auf den beigefarbenen Behältern montags bis samstags von 7 bis 19 Uhr erlaubt. Doch vielerorts werden diese Zeiten missachtet. Extrem ist es an der Sammelstelle Ecke Delp- / Wehrlestraße. „Sogar sonntags um halb sieben in der Früh oder auch um Mitternacht, …
Schimmelweg: Trafostation verlegen!
20. Juni 2016 Es ist scheinbar eine Gedankenlosigkeit der städtischen Planer am Schreibtisch: An der künftigen Unterkunft für Asylbewerber am Schimmelweg in Daglfing wurde eine Trafostation installiert – direkt gegenüber den Wohnhäusern. Einstimmig billigten die Mitglieder des Bezirksausschusses auf Antrag der CSU-Fraktion einen Antrag an die Stadt, die Trafostation verlegen. In dem von sechs Fraktionsmitgliedern gezeichneten Vorstoß heißt es: „Die …
Kopfsteinpflaster: Warum Teer in Löcher?
19. Juni 2016 Es sieht fürwahr hässlich aus, und wird von Mal zu Mal noch hässlicher: Warum werden Löcher auf mit Kopfsteinpflaster belegten Gehwegen und Straßen mit Teer gefüllt? Dazu verlangt Peter Reinhardt, CSU-Mitglied im Bezirksausschuss, vom städtischen Baureferat eine Stellungnahme. Sein diesbezüglicher Antrag verabschiedete das Stadtteilgremium einstimmig. Im Vorstoß des Lokalpolitikers heißt es: „Warum werden bei kleinteiligen Straßen- und …
Danubia: Burschenschaft ist ausgezogen
18. Mai 2016 Viele Anwohner und auch Lokalpolitiker können aufatmen: Die wegen rechtsextremer Tendenzen äußerst umstrittene Burschenschaft Danubia ist aus dem herrschaftlichen Anwesen an der Möhlstraße 21 ausgezogen. Das DIN-A3 große Messingschild mit dem Logo der Studentenverbindung am Torpfosten ist entfernt, mit Filzstift wurde auf die Fläche „Danubia war hier“ gekritzelt. Die Fahne mit den verblichenen Farben Weiß, Grün und …