14. Dezember 2018
Die Mitglieder des Bezirksausschusses „begrüßen und unterstützen die Initiative“: Eine Elterninitiative will im Wohngebiet Prinz-Eugen-Park einen Naturkindergarten und -hort für jeweils rund 20 Mädchen und Buben gründen. Der Knackpunkt an der Geschichte ist der Standort: „Wo ist ein Plätzchen? Damit fällt und steht die Initiative“, so deren Sprecherin Marion Menzel im Kommunalparlament.
Die 15 Elterninitiatoren wünschen sich einen Standort „im Quartier oder in direkter Nähe – in Laufweite zu den Grundschulen an der Knappertbusch- und Ruth-Drexel-Straße“. Möglich wäre die Einrichtung (notfalls) auch im Bürgerpark Oberföhring oder am Rand des Klimaparks am Salzsenderweg. Sinnvoll indes erscheint Lokalpolitikern wie auch den Müttern und Vätern ein Grundstück im Süden innerhalb der integrierten Sport- und Spielanlage. Etwa 100 Quadratmeter Fläche für zwei Bauwägen – ähnlich wie im Naturkindergarten Pühnpark – sind angedacht.
Dazu erbitten die Eltern neben der Unterstützung des Bezirksausschusses auch jene durch das Baureferat / Gartenbau und zur Betriebserlaubnis durch das Referat für Bildung und Sport.
Der Hintergrund: Der Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder im Kindergartenalter und für Grundschulkinder ist – so wird argumentiert – vorhanden, es soll ein ergänzendes pädagogisches Angebot („naturnahe Betreuung“) geschaffen werden. Der ideale Starttermin ist laut Menzel zu Beginn des Kindergartenjahrs 2019 / 2020.
Die Erklärungen für die Einrichtung: Die Bauwägen dienen „nur als Rückzugsraum bei Schlechtwetter und als Materiallager. Die Kinder erschließen sich die Umgebung und entdecken immer wieder neue Plätze, das natürliche Bewegungsbedürfnis der Kinder wird bedient. Spiel und Natur werden verknüpft – ohne fertiges Spielzeug wachsen Phantasie und Kreativität, die Natur ist Spiel- und Lernraum.“ Die Kontaktdaten für Interessierte: info@naturkinder-prinzeugenpark.de, Telefon 01520 134 50 69.
