Mit der Form der Informationsveranstaltungen zum Radentscheid, bei denen mit Unterstützung des „Digitalen Zwillings“ die geplanten Umbaumaßnahmen visualisiert werden, wurde die Stadt in der Kategorie „Service & Kommunikation“ für den bundesweit stattfindenden Deutschen Fahrradpreis 2022 nominiert.
Der Münchner Beitrag ist eines von vier Projekten, die es in die Endrunde geschafft haben. Insgesamt wurden 128 Vorschläge für den Fahrradpreis eingereicht. Die Gewinner werden am Donnerstag, 17. Februar, verkündet. Weitere Informationen zu den Projekten gibt‘s unter http://www.der-deutsche-fahrradpreis.de/die-nominierten-2022.
Der Hintergrund für die Bewerbung: Der Stadtrat hat 2019 das Bürgerbegehren Radentscheid übernommen. Nach und nach sollen in etwa 40 Straßen auf beiden Seiten neue, breitere oder besser markierte Radwege entstehen. Bevor die Umgestaltung beginnt, stellt das Mobilitätsreferat bei Informationsveranstaltungen den Anwohnern, Gewerbetreibenden und Bezirksausschüssen verschiedene Varianten vor. Auf der Basis des „Digitalen Zwillings“, eines digitalen 3D-Stadtmodells, können die Veränderungen anschaulich erläutert werden. Ein Beispiel findet man unter dem Link https://bit.ly/3nOfcSz.