Die Phorms-Schule – eine private deutsch-englische Ganztagsschule mit Krippe, Kindergarten, Grundschule und Gymnasium unter einem Dach – darf ihr Sommerfest 2022 am Freitag, 15. Juli, im Bürgermeistergarten an der Ecke Ismaninger- / Händelstraße durchführen. Die Mitglieder des Bezirksausschusses stimmten dem Ort der Veranstaltung mit 26 gegen fünf Stimmen zu.
Ob des Fests im Bürgermeistergarten gab es sowohl im Untergremium Kultur, Soziales und Vereine als auch im Kommunalparlament kontroverse Ansichten. Vor der Tagung der Stadtteilvertretung hatte sich deshalb Unterausschuss-Vorsitzender Marko Poggenpohl beim Kreisverwaltungsreferat (KVR) erkundigt.
Der Hintergrund: Die Grünfläche gehört dem Freistaat Bayern, jedoch ist das Baureferat / Gartenbau der Stadt mit dem Unterhalt des Areals beauftragt, wodurch sie als städtische Fläche behandelt werden kann. Öffentliche Veranstaltungen, unter Einhaltung der Grünanlagensatzung, sind damit zulässig. Die CSU-Fraktion hatte sich gegen eine Veranstaltung auf dem Gelände ausgesprochen – Argumete Aufenthaltsqualität und beantragte Einfahrtserlaubnis für Autos – und hatte ein Sommerfest auf dem eigenen Gelände des Kindergartens beim Bogenhauser Kirchplatz als sinnvoller erachtet.
Zum Bürgermeistergarten: Auf dem Gelände befindet sich das Finanzgericht und die Bürgermeistervilla, in der Teile der bayerischen Theaterakademie untergebracht sind. Der Name des Komplexes rührt vom letzten Bürgermeister Josef Selmayr des einstigen Dorfs Bogenhausen her, das 1892 zu München eingemeindet worden war. Sechs Jahre später war der Bürgermeistergarten mit Park und Portal angelegt worden.
