Zwischen der Mauerkircher -, der Vilshofener- und der Schönbergstraße fehlt ein sicherer Übergang für Fußgänger. Die Stelle ist sehr unübersichtlich, da ein Parkbereich besteht, und somit Personen, die an der Ecke stehen, von Autofahrern sehr schlecht gesehen werden. Zudem endet die 30 km/h-Geschwindigkeitsbeschränkung zu Beginn der Mauerkircherstraße – viele Autofahrer beschleunigen dann. Und: „Überdies wird die Mauerkircherstraße leider als Ausweichstrecke genutzt, um über Unterföhring zur Autobahn zu gelangen.“
So beschreibt ein Anwohner die Verkehrssituation in der „gehobenen“ Wohngegen und regt an, eine sichere Querung zu schaffen. Denn zum einen wird der Park von vielen Kindern zum Spielen genutzt, zum anderen ist der Abschnitt ein Weg zur Schule. „Mir ist es ein großes Anliegen, hier eine Lösung zu finden, den Übergang sicherer zu gestalten“, schreibt der Anwohner an den Bezirksausschuss.

Die Lokalpolitiker stimmten dem Ansinnen mit einer Gegenstimme zu – von Patricia Riekel (FDP), die aber ihre Ablehnung im Plenum nicht begründete. Im Statement der Stadtteilvertreter wird das Baureferat gebeten, im Zug der nächsten Straßenausbesserung einen Übergang mit einer Mittelinsel zu errichten.