Einstimmig verabschiedeter Antrag von Robert Brannekämper, CSU-Landtagsabgeordneter und
Fraktionssprecher im Bezirksausschuss: „Der Stadtrat beauftragt die Stadtwerke München (SWM)
im Gebiet der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme (SEM) Nordost und im restlichen
Bogenhauser Stadtbezirk Voruntersuchungen durchzuführen, ob und gegebenenfalls an
welchen Stellen die geologischen Voraussetzungen für die Errichtung einer Geothermieanlage
erfüllt sind. Die hierzu nötigen finanziellen Mittel werden durch die Stadt bereitgestellt“

Im Gebiet der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme (SEM) Nordost soll gecheckt werden, ob
und wo die geologischen Voraussetzungen für die Errichtung einer Geothermieanlage erfüllt sind.
Foto: hgb

In der Begründung argumentiert der Bogenhauser Vertreter im Maximilianeum: „Die Wärme, die im
städtischen Fernwärmenetz verteilt wird, muss ja irgendwo herkommen. Der Flächenbedarf für eine
Geothermieanlage ist nicht unerheblich. Im SEM-Gebiet bietet es sich durch die derzeit noch
unbebauten Grundstücke an, eine Geothermieanlage zu errichten, falls hierzu die geologischen
Voraussetzungen erfüllt sind.“