Seit acht Jahren zieht sich der geplante Neubau für den Kindergarten und Jugendtreff Muspillistraße (im alten Schulhaus) im Bürgerpark Oberföhring schon hin. Die CSU-Fraktion im Kommunalparlament forderte deshalb unlängst per Antrag: „Neubau des Kindergartens und Jugendtreffs Muspillistraße endlich umsetzen.“ Grüne und „Rote“ lehnten den mit 19 Ja-Stimmen verabschiedeten Antrag ab. Die Antwort des Kommunalreferats auf die Initiative verheißt wenig Hoffnung, dass in den nächsten Jahren das Vorhaben umgesetzt wird. Realistisch ist angesichts der Verwaltungsvorgänge wohl eher der Ansatz „in zehn Jahren“.

In der Antragsbegründung heißt es: Seit Jahren klagen die Betreiber des Kindergartens und Jugendtreffs über den Zustand desGebäudes.2016 wurde bereits beschlossen, dass die beiden Einrichtungen in der Muspillistraße wegen erheblichen Mängeln bei der Barrierefreiheit einen Neubau im Bürgerpark erhalten, um hier den Ansprüchen eines modernen Kindergartens und zeitgenössischen Jugendtreffs gerecht zu werden. Zugleich wird das alte Schulgebäude benötigt, um die Raumnot der Freiwilligen Feuerwehr München Abteilung Oberföhring dauerhaft abzustellen und den gewachsenen Aufgabenbereich der Feuerwehr im Katastrophenschutz gerecht zu werden.

Die Behörde schreibt an Bezirksausschuss-Vorsitzenden Florian Ring (CSU): „Das Gebäude in der Muspillistraße 27 wird bis zur Sanierung im Rahmen des Bauunterhalts laufend Instand gehalten, insbesondere hinsichtlich der Verkehrssicherheit. Die befristete Bau- und Nutzungsgenehmigung für das Gelände Bürgerpark läuft zum Ende 2025 aus. Im Rahmen des Grundsatzbeschlusses >Zukunft Bürgerpark Oberföhring< vom Oktober 2023 finden derzeit bauliche Untersuchungen auf dem Gelände statt. Der aktuelle Ist-Zustand der Nutzungen sowie die Bedarfe werden als Grundlage für die weiteren Planungen erfasst.

In diesem Zusammenhang werden auch die Bedarfe des Sozialreferats hinsichtlich der Verlagerung und Erweiterung des Kindergartens und des Jugendtreffs berücksichtigt. Eine konkrete Aussage bezüglich der Zeitschiene kann derzeit noch nicht getroffen werden. Wir bitten um Verständnis, dass die Planungen für dieses komplexe Bauprojekt sehr zeitintensiv sind und derzeit keine Aussagen zu konkreten Planungen ermöglichen. Die Verwaltung arbeitet aber mit Hochdruck, um dem Antrag des Bezirksausschusses gerecht zu werden.

Wie kommt unser-bogenhausen.de auf die Schätzung des angeführten Ansatzes „in zehn Jahren“? Hintergrund ist ein Vorschlag zum Vorgehen des Kulturreferats vom August 2023: >Als Ausgangspunkt für die weiteren Schritte ist mittels einer umfassenden Untersuchung des Bestands und der technischen Infrastruktur der aktuelle Bauzustand der Baracken und des Geländes zu klären. Die Ergebnisse sind Voraussetzung für die Erarbeitung von Szenarien mit dem Ziel, eine Perspektive für den Bürgerpark zu entwickeln. Für die weiteren Planungen (Machbarkeitsstudie mit alternativen Lösungsvorschlägen) werden sich das Kultur-, das Sozialreferat und das Referat für Bildung und Sport unter der Federführung des Vermieterreferats abstimmen und eine Bestandsaufnahme der Nutzungen und Bedarfe als grobe Flächenverteilung erstellen<.

Der Kindergarten und Jugendtreff Muspillistraße in Oberföhring. Ein Umzug in einen Neubau im Bürgerpark wird wohl erst in vielen Jahren möglich sein. Foto: hgb