Antrag von Hans Theiss, CSU-Vize-Fraktionschef, im Rathaus: „Die Stadtverwaltung wird gebeten, die Schichtlstraße aus Richtung Süden bis zum Hüllgraben für das Reiten und Fahren mit Pferdegespannen sowie für Anlieger auch für den Kfz-Verkehr freizugeben. Die Brücke über den Hüllgraben soll nur für Fußgänger, Radfahrer und Reiter freigegeben werden.“
In der Begründung der Initiative wird ausgeführt: Die Schichtlstraße erschließt die Olympia-Reitanlage in Riem. Auf dem Gelände befinden sich die Reiterstaffel des Polizeipräsidiums München, der Landesverband der Bayerischen Pferdezüchter, der Bayerische Reit- und Fahrverband sowie die Reitakademie München-Riem mit mehr als 100 aufgestellten Pferden. Die Olympia-Reitanlage ist damit das Pferdesportzentrum in Bayern.
Die weitere Nutzung der Olympia-Reitanlage als Pferdesportzentrum mit auch internationaler Bedeutung haben sowohl die Stadt im Rahmen der Planungen für die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (SEM) Nordost als auch der Freistaat Bayern bekräftigt. Im aktuellen Koalitionsvertrag der Landesregierung ist das Bekenntnis zur Reitanlage in Riem verankert. Auch mit Blick auf eine geplante Bewerbung um Olympische Sommerspiele ist die Nutzbarkeit der Anlage sicherzustellen.
Weiter wird ausgeführt: Die Schichtlstraße muss für Wege zwischen den Stallungen und den Reitplätzen sowie Außenanlagen regelmäßig gequert werden. Die Brücke über den Hüllgraben ermöglicht den Zugang für Reiter zum freien Gelände. Die offenbar irrtümliche Widmung der Schichtl- zwischen Landshamer Straße und Hüllgraben als reiner Fuß- und Radweg ist daher zu korrigieren.
